Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Fir nei Medikamenter oder Traitementer am Mënsch ze testen mussen streng Regelen agehalen ginn. Dëse Video erkläert, wéi klinesch Fuerschung funktionéiert.
33.000 Blitze über Luxemburg und dem Grenzgebiet: Luca Mathias, Student der Meteorologie an der Uni Köln, hat in seiner neuesten Arbeit die Blitzaktivitäten in Luxemburg im Jahr 2013 analysiert.
Größer, kleiner, dicker, dünner … in Form eines Autos oder eines Pferdes … Wolken gibt es in allen Formen, und wir sehen sie fast täglich am Himmel. Aber wie entstehen sie?
„Viren sind in Protein verpackte schlechte Nachrichten“, schrieb einst, überaus treffend, der Medizin/PhysiologieNobelpreisträger Sir Peter Medawar. Dass man diese mikroskopisch kleinen Krankheitse...
Mit -196°C kaltem flüssigem Stickstoff kann man Gummibären in wenigen Sekunden einfrieren – die IBBL verblüfft Zuschauer auf dem Science Festival 2013.