Wald mit grünen Blättern
Fréijoersfaarwen Firwat si Blieder gréng a net schwaarz?

Wann am Fréijoer déi éischt Planze schéissen, fierft sech d’Natur vu Wantergro a Fréijoersgréng. Mee firwat si Blieder iwwerhaapt bal ëmmer gréng a net schwaarz, Mr Science?

FNR
Forschend-entdeckendes Lernen Forscherecken in der Grundschule

Freies Erforschen im Klassenzimmer: Die Lehrerinnen des SciTeach Center erklären wie „Forscherecken“ den Unterricht bereichern und geben Tipps zur Umsetzung!

FNR
Akademische Forschung in Luxemburg SnT: Für sichere, zuverlässige und vertrauenswürdige Informationstechnologie

Vom Handy bis zur industriellen Steuerungsanlage: Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) forscht für Sicherheit in der Informationstechnologie.

SnT
Forschung für eine bessere Zukunft LIST entwickelt intelligente Technologien für ein modernes Luxemburg

Am LIST wird an Umwelt- und Materialtechnologien sowie an digitalen Innovationen geforscht: Hier entstehen technologische Bausteine für die Industrie und Gesellschaft von morgen.

Akademische Forschung in Luxemburg LIH: Forschung für und mit dem Patienten

Das Luxembourg Institute of Health (LIH) erforscht Krankheiten, um zu heilen. Ziel sind neue, patientenspezifische Therapien sowie innovative Ansätze in Prävention und Diagnostik.

LIH
Foto de Dr Andrew Ferrone, chef du service météorologique de l’Administration des Services Techniques de l’Agriculture
Journée mondiale de la météorologie 2019 Le Soleil, la Terre et le temps

Le 23 mars, les services météorologiques nationaux de tous les pays du Monde mettent en avant leur travail quotidien. Quelle est le rôle du Luxembourg dans ce contexte ?

Lexit?
Hypothetischer Lexit Was wäre, wenn sich Luxemburg aus der EU verabschieden würde?

Mal angenommen, die Luxemburger würden wie die Briten in einem Referendum den Austritt aus der EU beschließen. Welche Folgen hätte das?

FNR
EU-Austritt Großbritanniens Welche Folgen hat der Brexit für die Europäische Forschung?

In der EU zählt Großbritannien zu den wichtigsten Forschungspartnern. Entsprechend besorgt ist die Wissenschaft mit Blick auf den Brexit - und das auf beiden Seiten des Ärmelkanals.

FNR
Akademische Forschung in Luxemburg Forschungszentrum des Nationalmuseum für Naturgeschichte: Nationales Referenzzentrum zur Erforschung des Natur-Erbes

Umfangreiche Sammlungen am Forschungszentrum des Nationalmuseums für Naturgeschichte werden für Forschungsprojekte in den Geo- und Biowissenschaften genutzt.

Waasserdrëpsen-Klang Wéi entsteet de besonnesche Klang vu Waasserdrëpsen, déi an d’Waasser falen?

Plic, plonk, plups ... Wéi soll een nëmmen de charakteristesche Klang vu Waasserdrëpsen, déi an d'Waasser falen, opschreiwen? Mee wéi entsteet deen Toun iwwerhaapt?

FNR
Geblent Firwat gesinn ech ee schwaarze Fleck, wann ech an eng hell Luucht kucken?

Wann ech kuerz an d’Sonn oder an eng hell Luucht gekuckt hunn, gesinn ech dacks duerno ee schwaarze Fleck. Vu wou kënnt dat?

FNR
Studienteilnehmer gesucht Erforschung eines Trainings zur Reduktion von Essgelüsten

Kann ein kurzes, computerbasiertes Training Essgelüste reduzieren und das Essverhalten positiv beeinflussen?