Science Comics When biomedical and computer sciences meet

Twenty-two PhD candidates of the University of Luxembourg have joined forces to help future generations picture the opportunities brought by science. Here we present one of the results.

Science Comics Using "mini-brains" to investigate Parkinson's disease

Twenty-two PhD candidates of the University of Luxembourg have joined forces to help future generations picture the opportunities brought by science. Here we present one of the results.

Science Comics From the Big Bang to the lab

Twenty-two PhD candidates of the University of Luxembourg have joined forces to help future generations picture the opportunities brought by science. Here we present one of the results.

Cellulite
Onschéin Dellen Wat ass eigentlech Cellulite? A wéi gëtt een se lass?

Déi meescht Frae kréien iergendwann Cellulite. Mee wouhier, Mr Science, kommen dës Dellen un den Uewerschenkelen a wat kann een dogéint maachen?

FNR
Geldschein in Waschmachine
Robust Schäiner Firwat gi Geldschäiner beim Wäschen net futti?

Wann een net oppasst, ka séier emol ee Schäin an d’Wäschmaschinn geroden. Mee d‘Wäschen iwwersteet de Schäin an der Reegel ouni Problem. Wouru läit dat?

FNR
Kind mit Geige
Mozart a Co Firwat hu munch Leit Talenter an anerer net?

Entscheeden eis Genen, ob mir een Talent fir eppes hunn? Nëmmen deels, mengt de Mr. Science. Op mannst genee esou wichteg sinn déi richteg Conditiounen a Motivatioun.

FNR
Neuer Ansatz in der Krebsforschung Richtige Kombination aus Ernährung und Bakterien hemmt das Krebswachstum

Forscher der Universität Luxemburg haben einen Weg gefunden, der die Wirksamkeit von Chemotherapien steigern und ihre Nebenwirkungen verringern könnte.

Konferenz der Fondation EME Wie Musik auf Menschen mit Demenz wirken kann

Zu den Symptomen von Alzheimer gehört der Verlust kognitiver Fähigkeiten. Bei Musik zeigen Betroffene aber durchaus Kompetenzen - und sogar Lernfähigkeiten.

FNR
Science Comics When will robots replace taxi drivers?

Twenty-two PhD candidates of the University of Luxembourg have joined forces to help future generations picture the opportunities brought by science. Here we present one of the results.

500. Todestag eines Universalgenies Leonardo da Vinci: als Künstler unumstritten, als Erfinder aber durchaus

Vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci. Er war Künstler, Wissenschaftler und Erfinder. Wobei letzteres aus heutiger Sicht nicht für all „seine“ Erfindungen zutrifft.

FNR
Die Wissenschaft vom Küssen Der Kuss in der wissenschaftlichen Betrachtung

Ein Kuss zwischen Verliebten, das Bussi zur Begrüßung – es gibt viele Arten des Küssens. Warum küssen wir und was macht es mit uns? Die Wissenschaft hat einige spannende Einsichten zum Kuss parat!

FNR
Forschungsförderung in Luxemburg FNR: Investition in luxemburgische Wissensgesellschaft

Der FNR ist Hauptförderer der Forschungsaktivitäten in Luxemburg. Hier werden öffentliche Mittel und private Spenden an Forschungsprojekte in verschiedenen Wissenschaften vergeben.

FNR