Transatlantische Zusammenarbeit Wissenschaftliche Delegation aus Luxemburg auf Mission in Québec

Um die Wissenschaft in beiden Ländern weiter voranzutreiben, wollen Forschungseinrichtungen aus Kanada und Luxemburg zukünftig stärker zusammenarbeiten.

Raumfahrttechnik Neuer Studiengang an der Universität Luxemburg: Interdisciplinary Space Master

Ein interdisziplinärer Masterstudiengang für Raumfahrttechnik soll Studierenden ingenieurs- und betriebswissenschaftliche Kenntnisse vermitteln.

Die Lehrerinnen des SciTeach Center Science Unterricht interaktiv gestalten – trau dich!

Anfassen, ausprobieren, Fragen stellen: Sandy und Nora erklären wie sie „forschend-entdeckendes Lernen“ im Éveil aux Sciences-Unterricht umsetzen. Ihr Fazit: der Mehraufwand lohnt sich!

Umwelt Warum ist die biologische Vielfalt für uns so wichtig?

Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt befassen wir uns mit der Frage, warum biologische Vielfalt auch für uns Menschen wichtig ist, und was Luxemburg auf diesem Gebiet unternimmt.

FNR
Gesundheit Seltene Krankheiten – was weiß man und was tut sich in Luxemburg?

Anlässlich des Internationalen Tages der seltenen Krankheiten klärt science.lu über die Komplexität dieser häufig kaum bekannten Krankheiten auf und stellt luxemburgische Initiativen vor.

FNR
Medizin Gegen welche Krankheit kämpfte Stephen Hawking?

Am 14. März 2018 starb der brillante Astrophysiker nach über 50-jährigem Kampf gegen seine Krankheit. Wir werfen einen Blick auf das Leben dieses Ausnahmetalents und die Krankheit die ihn begleitete....

FNR
Angewandte Forschung Wie stellt man den perfekten Reifen her?

Beatriz Basterra Beroiz hat für ihre Doktorarbeit bei der Firma Goodyear geforscht um die perfekten Eigenschaften von Gummireifen herauszufinden

UniGR-Center for Border Studies Welchen Einfluss haben Grenzen auf Politik, Wirtschaft und Wissenschaft?

80 Forscher aus 16 Disziplinen, die an sechs Hochschulen in vier Ländern ein Ziel verfolgen: Wissenschaftler aus der Großregion wollen die grenzüberschreitende Lehre und Grenzforschung vorantreiben.

Burg Vianden
Verklärter Blick auf eine Epoche Warum fasziniert uns das Mittelalter so?

Kaum eine andere Epoche wirkt auf uns derart anziehend wie das Mittelalter. Historiker Michel Marge befasst sich mit der Frage, warum das so ist.

Charles Darwin et la théorie de l'évolution
Charles Darwin Was lehrt uns die Evolutionstheorie?

Anlässlich des 210. Geburtstags von Charles Darwin nehmen wir Dich mit auf eine Expedition an Bord der Beagle und entdecken die Prinzipien seiner Evolutionstheorie. Was wissen wir aus heutiger Sicht?

FNR
Lösung für ein pharmazeutisches Problem Wenn Wirkstoffe in Medikamenten nachlassen: Neue Methode verringert das Risiko

Bereits geringfügige Produktionsveränderungen können die Wirksamkeit von Tabletten beeinflussen. Eine neu entwickelte Methode hilft dabei, mögliche Komplikationen vorherzusagen.

Weltkrebstag Was wird in Luxemburg auf dem Gebiet der Krebsforschung alles geleistet?

In der Krebsforschung ist Luxemburg sehr aktiv. Im Fokus der Wissenschaft steht dabei vor allem das Verständnis über die komplexen Abläufe dieser Erkrankung.