Wissenschaft in Freizeit und Schule Nationalmuseum für Naturgeschichte: Ausstellungen und Aktivitäten für alle Altersklassen

Das „natur musée“ bietet mit seiner 2017 neu eröffneten Dauerausstellung Einblicke in die Evolution der Pflanzen und Tiere, sowie in die Millionen Jahre lange Geschichte der Erde und des Universiums.

Industrieforschung in Luxemburg Weltweit tätig: Delphi Technologies

Das Luxemburger Unternehmen Delphi Technologies blickt auf eine über 100-jährige Firmentradition zurück und konzentriert sich seit 2017 auf Antriebstechnologien und Aftermarket-Aktivitäten.

Hightech-Flughafensicherheitssystem FLYSEC Schluss mit langen Warteschleifen und Eingriffen in die Privatsphäre

Gemeinsam mit dem Flughafen Luxemburg hat die Universität Luxemburg ein Hightech-Flughafensicherheitssystem in der Praxis getestet. Es ebnet den Weg für eine Zukunft ohne Stichprobenkontrollen.

Phillip Dale, Max Hilaire Wolter und Michele Melchiore
Researchers‘ Days 2018 Haben unsere Eltern irgendwann den ganzen Strom verbraucht?

Die weltweiten Bestände an Kohle, Gas und Öl sind begrenzt, die der Sonne nicht. Mit letzterem befasst sich Phillip Dale, Chemiker der Uni Luxemburg, im Science Café bei den Researchers‘ Days 2018.

Health & Behaviour Conference Dort ansetzen, wo personalisierte Medizin an ihre Grenzen stößt

Unser Wohlbefinden hängt von unserem Gesundheitszustand ab, aber auch von unserem Verhalten. Eine Fachkonferenz an der Uni befasst sich mit der komplexen Wechselwirkung dieser beiden Faktoren.

Rank.2
Googlen oder nicht? Historische (digitale) Quellen auf dem Prüfstand

Eine Lernplattform die aufzeigt, wie digitale historische Quellen kritisch bewertet und verwendet werden sollen wurde nun vom Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History veröffentlicht.

Foto von Tonie van Dam
Transferable Skills Training Wie die Uni angehenden Doktoren wichtige Fähigkeiten vermittelt

Wer erfolgreich promoviert, liefert damit den Beweis, dass er auf einem bestimmten Gebiet ein Experte ist. Nur was ist mit dem Rest?

Nathalie Entringer und Sara Martin
„Schnëssen“ für die Wissenschaft Forscher sammeln mit App Informationen über die Landessprache

Wie unterscheidet sich das Luxemburgische in den jeweiligen Ecken des Landes? Antworten darauf sammelt das Institut fir lëtzebuergesch Sprooch- a Literaturwëssenschaft mit Hilfe einer App.

Akademische Forschung in Luxemburg LNS: Serviceleistungen und Forschung am Laboratoire national de santé

Das „Laboratoire national de santé“ ist das Kontroll- und Referenzlabor für Humanmedizin und betreibt Forschung in den Bereichen Diagnose, Therapie und Prävention.

LNS
Paul Wurth
Industrieforschung in Luxemburg Paul Wurth bietet weltweit Expertise für die Stahlindustrie an

Die Paul Wurth Gruppe ist einer der weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauer im Bereich technisch anspruchsvoller Lösungen für die Roheisenerzeugung.

Akademische Forschung in Luxemburg IBLA: Institut für biologische Landwirtschaft und Agrarkultur

Am IBLA wird durch Forschung, Beratung und Wissenstransfer die biologische Landwirtschaft in Luxemburg verbessert und unterstützt.

Job Offer
Job Offer Researchers’ Days 2022 Mir rekrutéieren Animateure fir wëssenschaftlech Atelieren

Du bass mindestens 18 Joer al, u Wëssenschaft a Fuerschung interesséiert an dir fält et liicht dech mat Kanner an Erwuessenen auszetauschen? Da brauche mir dech!

FNR