Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - Mai 2025

Was ist in diesem Monat los? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

residential building construction site and sunset
Wahlkampfthemen 2023 – Wohnungsbau Die Wohnungskrise in Luxemburg aus Sicht der Wissenschaft – Fragen an Experten

Was sind die Gründe für die Wohnungskrise? Und welche Maßnahmen könnten helfen, die Situation zeitnah und nachhaltig zu entschärfen? Wir haben zwei Wissenschaftler gefragt.

SciCom Luxembourg
26 september 2024 SciCom Luxembourg: Meet and exchange with fellow science communicators!

The next edition of 'SciCom Luxembourg' will take place on 26 September 2024 at ChouChou Luxembourg. Register now!

FNR
Klimawandel Das denken Wissenschaftler über Luxemburgs Klima- und Energieplan

Setzt Luxemburg seine Klimaziele um? Worauf sollte der Fokus gelegt werden? Ein Interview mit Dr Andrew Ferrone und Dr. Mirjam Kosch des luxemburgischen Observatoire de la politique climatique.

OPC
Bloomin‘ Algae App So können Bürger helfen, Blaualgen in Luxemburgs Gewässern zu überwachen

Mit der Smartphone-App Bloomin‘ Algae kann jeder in Luxemburg Wissenschaftlern am LIST helfen, Cyanobakterien frühzeitig zu erkennen, die möglicherweise gefährlich sind.

KI im Wirtschaftssystem Wie Künstliche Intelligenz das Wirtschaftssystem verändert

In einem Interview erläutert Dr. Alexandru-Adrian Tantar vom LIST unter anderem, wie KI den Wirtschaftsbereich verändern wird und ob diese Technologie die Entstehung von Monopolen begünstigt.

Junge Talente Medaillenregen für Luxemburg bei den internationalen Olympiaden der Naturwissenschaften

Insgesamt wurde eine Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen errungen.

Neues Buch 12 Märchen, um Mathe lieben zu lernen

Ein neues Buch von Prof. Antonella Perucca lässt uns die Mathematik, die unsere Welt prägt, in 12 fantastischen Rätseln entdecken. Für Neugierige jeden Alters.

Neues aus der Wissenschaft 10 relevante Forschungsergebnisse aus Luxemburg - Juli 2023

Ein wirksamer Antikörper gegen Hautkrebs; alles über den Wohnungsmarkt; wie junge Menschen ihr Gewicht wahrnehmen: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.

EIN interview mit Prof. Alexandre Tkatchenko Rätselhaftes Universum: Ein neuer Ansatz, um dunkle Energie zu verstehen

Prof. Alexander Tkatchenko von der Universität Luxemburg adressiert eines der größten Rätsel der Physik: das Geheimnis der dunklen Energie.

SCIENCE-CHECK 35-Stunden-Woche: Was weiß die Wissenschaft über Arbeitszeitverkürzung?

Weniger arbeiten für gleiches Geld? Ist das in Zukunft möglich oder sogar notwendig? Was spricht für und was gegen eine Arbeitszeitverkürzung? Eine Zusammenfassung wissenschaftlicher Evidenz dazu.

Surgeon in medical apparel working with Futuristic Holographic Interface
Künstliche Intelligenz in der Medizin Wie wird künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnostik eingesetzt?

Wo wird KI in der medizinischen Diagnostik schon in der Praxis benutzt? Wird sie das medizinische Personal ersetzen? Ein Gespräch mit Dr. Guy Fagherazzi vom LIH.

LIH