Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Die Schülerinnen und Schüler lösen mit Hilfe von Essig die harte Schale eines rohen Hühnereis auf und lernen die sonst versteckte Eierschalenmembran kennen.
Das erste Gesetz weltweit zur Regulierung Künstlicher Intelligenz ist gestimmt: der EU AI Act der Europäischen Union. Drei wissenschaftliche Experten erläutern, was sie von dem Regelwerk halten.
Trotz Steuersenkungen zum 1. Januar 2024 ebben die Forderungen nach Steuerreformen und weiterer Entlastung der Erwerbstätigen nicht ab. Was eine Forscherin zur Steuergerechtigkeit sagt.
Gegen Rechtsextremismus und Rassismus, für die Demokratie: Über eine Million Menschen gingen kürzlich in Deutschland auf die Straße. Ein LISER-Forscher über die Stimmung in Luxemburgs Gesellschaft.
Mr Science, ech si grad op Regime, mee all déi gesond Saache schmaache mer net esou gutt wéi ongesonder…dat ass voll onfair! Firwat schmaacht ongesond Iessen esou gutt?
Extreme Mieten, Grundstückspreise, Kreditraten: Wohnen wird für immer mehr Menschen zur Existenzfrage. Prof. Lindsay Flynn von der Universität Luxemburg über Wohnungspolitik und ihre Wirkung.