Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Maßgeschneiderte Moleküle; Allergikerrate in Luxemburg ; die Dekarbonisierung der Stahlindustrie: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Wie steht es um die Kinderbetreuung in Luxemburg und wie sieht sie im Vergleich zu anderen Ländern aus? Die Wissenschaftlerin Audrey Bousselin vom LISER gibt Einblicke.
Bei der Verteilung der Sitze im Parlament ist Mathematik im Spiel. Und hier werden immer wieder sogenannte Restsitze verteilt. Was sind Restsitze und wie werden sie berechnet?
Der theoretische Physiker Thomas Schmidt der Universität Luxemburg über die Bedeutung des diesjährigen Nobelpreises und seine eigene Forschung zu Quantenpunkten.
The research of Prof. Daniele Brida from the University of Luxembourg is very connected to the topic of this year's Nobel Prize in Physics awarded today.
Welche Auswirkungen hatten Änderungen in der Elternurlaubspolitik? Und wie sieht der Elternurlaub in Luxemburg im Vergleich zu dem in anderen Ländern aus? Dr. Marie Valentova vom LISER im Interview.
Wähler finden anhand eines Fragebogens heraus, inwiefern ihre politischen Ansichten mit denen der Parteien und Kandidaten übereinstimmen. Dahinter steckt Mathematik.
Effizientere Solarzellen; mütterliche Ernährung und Immunität des Babys; das Innere eines Hochofens: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.