Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Vermögensungleichheiten sind in Europa viel stärker ausgeprägt als Einkommensungleichheiten, die in den letzten 20 Jahren relativ stabil geblieben ist. Wie stellt sich die Situation in Luxemburg dar?
Wie kann man junge Menschen für die komplexe und abstrakte Wissenschaft der Mathematik begeistern? Indem man sie zu Protagonisten des Erlebnisses werden lässt. Ann Kiefer erklärt uns dies.
Antioxidantien und der Darm; chirale Riesenatome; Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft und akademische Freiheit: Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.
"Nachhaltige" Investmentfonds; Zukunft der Landwirtschaft und künstliche Intelligenz; Ballaststoffe: Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Sie verbreiten sich einige Tage lang rasant und gehören fest zu unserem Alltag. Was weiß man über die Geschichte der Online-Viralität? Professorin Valérie Schafer hat sich mit dieser Frage befasst.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Software gibt es nicht genügend Entwickler um diese zu programmieren. Der Forscher Jordi Cabot erklärt, wer diese Lücke in Zukunft füllen könnte.
Kann man die Siegermannschaft der EM2024 vorhersagen? Wann wird ein verbündetes Darmbakterium zum Feind? Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Im Herbst können wieder sechs Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler auf der Bühne stehen, um auf unterhaltsame Weise über ihre Forschung zu sprechen. Gewinner der Ausgabe 2023 war Juan Aguilar.
Anlässlich der Europawahl zeichnete die POLINDEX-Studie 2024 ein aktuelles Bild der Sorgen, politischen Einstellungen und Wahlmotive der Menschen in Luxemburg.
Mit Hilfe einer KI haben Forscher (u.a. aus Luxemburg) ermittelt, wer am wahrscheinlichsten Europameister wird. Wer? Welche Faktoren bestimmen die Siegeschancen? Und wie wurde die KI trainiert?
Wer Erfolg in der Schule haben will, muss die Unterrichtssprache beherrschen. Erstmals haben Forscher flächendeckend die Rolle frühkindlicher Betreuung und Bildung bei der Sprachförderung untersucht....