„Wir schicken einen Ballon in die Stratosphäre!“ Das unglaubliche Video von 5e-Schüler des Lycée Ermesinde Mersch

5e-Schüler des Lycée Ermesinde Mersch haben einen Ballon in die Stratosphäre steigen lassen. Mit an Bord: Eine Kamera. Das Resultat: Ein spektakuläres Video.

LEM
Forscher aus aller Welt Der Saurier-Freak aus Australien

Was macht ein Paläontologe in Australien? Dasselbe wie seine Kollegen in Europa. Denn Saurier gab es auch Down Under – wie Wayne Gertz erklärt.

Experiment zum Abheben Bastele einen Mini-Heißluftballon mit einer Mülltüte!

Entdecke wie ein richtiger Heißluftballon funktioniert indem Du eine Mini-Version davon bastelst.

Meet the scientists Anna Heintz, Microbiologist

Mikroorganismen sind überall: auf unserer Haut, im Darm... Können wir Krankheiten mit ihnen erkennen? Oder sogar heilen? Daran forscht Anna Heintz vom LCSB.

Kann een e Glas matt der Stëmm briechen?

D'Operesängerinnen an de Comic'en kënne Glas zersangen - mee geet dat och a Wierklechkeet? - De Mr Science mécht den Test.

FNR
Forscher aus aller Welt Die Architektin mit Passion für Geschichte aus Jordanien

Kann man jahrtausendealte Heiligtümer neu entwerfen? Man kann, sofern man eine Architektin wie Lorraine Abu-Azizeh an der Hand hat.

Forscher aus aller Welt Die Wal-Verhaltensforscherin aus Kanada

Sophie Comptois begreift jeden Wal als individuelles Lebewesen. Dafür bedient sich die kanadische Meeresbiologin auch modernster Technologie.

Forscher aus aller Welt Ein Astronom in Chiles Wüste

Tommy Wiklind greift mitten in der Wüste nach den Sternen. Im Norden Chiles ist der Astronom dem Himmel – und neuen Erkenntnissen – ganz nah.

Forscher aus aller Welt Der Herr der Grotte aus Neuseeland

Travis Cross’ Leben spielt sich häufig unter der Erdoberfläche ab. Als Leiter der Waitomo-Grotten ist er Herr über Tropfsteine und Glowworms.

De Mr Science als Manga-Figur!

De Mr Science erkläert wéi 3D Printer funktionéieren a veréiwegt sech domat als Manga-Figur.

FNR
Forscher aus aller Welt Der Unterwasserfilmer aus Griechenland

Adam King hat einen starken Rückgang des Fischbestandes vor Samos registriert. Der Meeresbiologe geht der Sache mit der Kamera auf den (Meeres)Grund.

Forscher aus aller Welt Der Archäologe an einem uralten Ort in Peru

Plinio Guillen Alarcon ist Archäologe und stolz auf „seine“ Ausgrabungsstätte. Mit Recht, denn Chupa Cigarro ist älter als Ägyptens Pyramiden.