Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Detaillierte Erklärungen zu den verschiedenen Impfstofftypen gab Dr. Gérard Schockmel, Facharzt für Infektionskrankheiten an den Hôpitaux Robert Schuman, am 4. Februar 2021 in einem Webinar des LNS.
Mat Hëllef vu Liewensmëttel erkläre mir am PISA Wëssensmagazin vun RTL, wat den Ënnerscheed tëscht RNA an DNA ass, a wat bei der RNA-Impfung géint de Coronavirus an eisen Zelle geschitt.
De Mr Science iwwerpréift seng Impfkaart mat Hëllef vum Statslabo. Hei gëtt säi Blutt op verschidden Antikierper vu Krankheeten an Impfungen ënnersicht. Ma wéi entstinn dës Antikierper iwwerhaapt?
Für sein 10-jähriges Jubiläum verband das Luxembourg Center for Systems Biomedicine Kunst und Wissenschaft in Zusammenarbeit mit zehn renommierten luxemburgischen Künstlern.
Carole Blond-Hanten und ihr Team am LISER machen auf spielerische Weise und mit Hilfe von Forschungsergebnissen auf soziale Ungleichheiten zwischen Geschlechtern aufmerksam.
Wo wird Regenwasser gesammelt, wie lange bleibt es dort und wann tritt es wo wieder aus? Eine Forschungsgruppe am LIST wird für ihre Grundlagenforschung an hydrologischen Prozessen ausgezeichnet.
Klimakiller an CO2-Steier - iwwer den CO2 gëtt vill geschwat. De Mr Science erkläert firwat e Gas, deen nëmme knapp 0.042 % vun der Loft ausmécht sou vill Afloss op eis Natur kann hunn.
Maciej Chrzanowski erhält einen Preis für seine herausragende Doktorarbeit, die er an der Universität Luxemburg in Zusammenarbeit mit ArcelorMittal durchführte.