Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Drei Schülerinnen des Lycée Classique in Diekirch haben die besonderen Eigenschaften von Riesen-Chinaschilf untersucht und damit auch die Jury des Wettbewerbs Jonk Fuerscher überzeugt.
De Mr Science vergläicht seng Reaktiounszäit mat där vun der Spëtzen-Dëschtennisspillerin Sarah de Nutte a weist wéi een dës mat geziltem Training verbessere kann.
Mit den Veränderungen aufgrund der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche besonders zu kämpfen. Das Projekt COVID-Kids hat sich mit den Auswirkungen während der ersten Welle befasst.
How much do you know about the research sector in Luxembourg? Scientists are often very different from what people might expect. Watch the video to find out more.
Mit Hilfe des Neugeborenen-Screenings werden am LNS seltene, aber schwerwiegende Krankheiten frühzeitig erkannt. Damit lassen sich negative Folgen vermeiden oder zumindest begrenzen.
Bis zu 60 Meter héich sprëtzt de Geysir all 2 Stonnen zu Andernach. Wéi dëse funktionéiert a wou zu Lëtzebuerg et sou Phenomener ginn, gidd der an dëser Episode vum Pisa Wëssensmagazin gewuer.
Eine Online-Umfrage mit 55- bis 75-jährigen Einwohnern Luxemburgs ist der erste Schritt einer neuen Langzeitstudie zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Parkinson.
Können bestimmte Arten von RNA-Molekülen Aufschluss über die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben? Daran forschen die an dem von der EU geförderten Projekt CardioRNA beteiligten Partner.
Zocker gëtt eisem Kierper Energie, mee anescht wéi Bensin ass en awer net brennbar, oder? De Mr Science weist wéi een den Zocker un d’brenne kritt a baut e Rakéitemotor.