Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Doktorandin Sònia Sabaté Soler arbeitet am LCSB an der Optimierung von 3D-Modellen des Mittelhirns und ist eine der Gewinnerinnen des diesjährigen 3MT-Wettbewerbs von LuxDoc.
Nachdem Impfungen mit AstraZeneca in einigen Ländern gestoppt wurden, nun die Kehrtwende. Was hat das zu bedeuten? Wie hoch ist denn nun das Risiko? Wie hoch die Wirksamkeit? Hintergrundinformationen...
Das nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien STATEC erhebt und sammelt Daten – und betreibt angewandte Forschung in den Bereichen Produktivität,Unternehmertum und Wohlbefinden.
Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.
Je schwerer ein Produkt für den Weltraum ist, desto teurer ist auch der Transport. Genau dort setzt das neue gemeinsame Forschungslabor von LIST und dem luxemburgischen Unternehmen Gradel an.
Eine Online-Umfrage mit 55- bis 75-jährigen Einwohnern Luxemburgs ist der erste Schritt einer neuen Langzeitstudie zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Parkinson.
Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.
Virun 20 Joer gouf diskutéiert, ob mer Fuerschungszentren an eng Uni sollten opbauen. D’Covidkris féiert eis den Ament virun Aen, wéi mir vun enger eegener wëssenschaftlecher Expertise profitéieren.