Eine haarige Angelegenheit
Science meets Art Wissenschaftscomic: Eine haarige Angelegenheit

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.

Helium einatmen
Quiitscheg Stëmm Firwat mécht Helium eis Stëmm méi hell?

Firwat klénge mir wéi d'Mickey Maus, wa mir en déiwen Zuch aus engem mat Helium gefëllte Loftballon huelen?

FNR
Covid-19 Impfstoffe Hintergrundinformationen zu den mRNA-Impfstoffen

2 der 3 zurzeit zugelassenen Covid-19-Impfstoffe in der EU sind mRNA-Impfstoffe. Seit wann wird an dieser Technologie geforscht? Und inwiefern könnte sie die Impfstoffherstellung revolutionieren?

FNR
Erneuerbare Energie
Overshoot Day 100 % erneierbar Energien zu Lëtzebuerg: Wier dat méiglech? A wa jo, wéi séier?

Momentan ginn zu Lëtzebuerg deenen aktuellen Zuelen no 9 % vum Stroum aus erneierbaren Energië produzéiert. Wier et méiglech op 100% erneierbar Energie iwwerzegoen?

FNR
collage of LNS female scientists
Frauenpower am Laboratoire national de santé Elizabet Petkovski: Der Wahrheit auf der Spur

Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.

LNS
Äiskal Wéi kritt ee Seefeblosen un d’Fréieren ?

Wann et gutt kal dobaussen ass, kann ee wonnerbar Seefeblosen-Äiskristaller maachen.

FNR
INTERNATIONALER TAG DER FRAUEN UND MÄDCHEN IN DER WISSENSCHAFT Quiz: Einblick in die Forschung von Frauen in Luxemburg

Am 11.02.2021 ist Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Wie gut weisst du über die Forschung in Luxemburg Bescheid? Teste dein Wissen in diesem Quiz.

FNR
Studie mit Freizeitläufern Schuhdämpfung als möglicher Risikofaktor für Laufverletzungen?

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben das LIH und das Decathlon SportsLab den Zusammenhang zwischen Schuhdämpfung, Laufverhalten, Körpergewicht und Verletzungsrisiko untersucht.

LIH
Covid-19 Umfrage Wie junge Menschen in Luxemburg nach der 1. Welle mit den Pandemie-Einschränkungen klar kamen

Auch wenn junge Menschen von den Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 im besonderen Maße betroffen sind, wurden die Regeln in der ersten Welle 2020 weitgehend akzeptiert, wie eine Umfrage zeigt.

Experiment Kläranlage
Technologie – Wasser Wie wird in einer Kläranlage Wasser von Öl und Fett getrennt?

Mittels eines einfachen Experiments erfahren die SchülerInnen, wie Flüssigkeiten unterschiedlicher Polarität und verschiedener Dichte voneinander getrennt werden.

Portrait Anke Wienecke-Baldacchino
Frauenpower am Laboratoire national de santé Dr. Anke Wienecke-Baldacchino: Expertin für Bio-Daten mit Impact

Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.

LNS
Collage of two images
Gezielte Krebstherapie Neue Hoffnung für Frauen mit Brustkrebs?

Xavier Dervillez und Carole Devaux vom LIH haben einen neuen Therapieansatz entwickelt, die besonders bei Patientinnen helfen könnte, bei denen Antikörper-Therapien nicht helfen.

LIH