Physik Eine Technik um Materialien perfekt zu durchleuchten

Der Physiker Andreas Michels entwickelt Methoden weiter, mit denen es möglich ist, Materialstrukturen viel besser zu verstehen.

Wissenschaftskommunikation Krebsforschung erklärt und erlebt

Wie sieht Krebsforschung aus? Besucher*innen des Benefizlaufs Relais pour la Vie 2019 hatten die Möglichkeit, einen Blick in ein Labor zu werfen.

Stechmücke
Aggressiv Insekten Firwat gi verschidde Leit éischter vu Mécke gepickt ewéi anerer?

Mat der waarmer Joreszäit kommen d'Mustiken. Mä net jidderee gëtt d'selwecht dacks vun hinnen attackéiert. Wouru läit dat?

FNR
Rhubarbe
Vun Natur aus sauer Firwat huet een e pelzegt Gefill am Mond, nodeems ee Rubbarb giess huet?

De Rubbarbskompott ass nees richteg lecker. Mä nom Iesse fille sech d'Zänn rau a pelzeg un. Wou kënnt dat hier, Mister Science?

FNR
Science Drawing Competition
Science Drawing Competition Zeichenwettbewerb: Wie sieht Wissenschaft in Luxemburg für dich aus?

Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt? Dann nimm an der "Science Drawing Competition" teil, organisiert von der Universität Luxemburg & der Asbl "D’Frënn vun der 9. Konscht". Einsendeschluss: 30 Mai.

Mr Science Wéi kann ee seng Reaktiounszäit verbesseren?

De Mr Science vergläicht seng Reaktiounszäit mat där vun der Spëtzen-Dëschtennisspillerin Sarah de Nutte a weist wéi een dës mat geziltem Training verbessere kann.

FNR
Projekt COVID-Kids Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden von Kindern im Schatten der Pandemie

Mit den Veränderungen aufgrund der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche besonders zu kämpfen. Das Projekt COVID-Kids hat sich mit den Auswirkungen während der ersten Welle befasst.

Repräsentative FNR-Umfrage Vertrauen der Bevölkerung in die Wissenschaft weiter gestiegen

Wie bewerten die Luxemburger die Rolle der Wissenschaft in der Covid-Pandemie? Wie hoch ist das Interesse an der Wissenschaft? Wie viele würden sich impfen lassen? Die Ergebnisse der FNR Umfrage.

FNR
Rudi Balling
Wie Wissenschaft funktioniert Was weiß die Wissenschaft? Wissenschaftliche Evidenz in Pandemie-Zeiten

Masken, Übertragung, AstraZeneca-Empfehlungen: Wissenschaftliche Evidenz kristallisiert sich meistens aus einem kontinuierlichen Prozess heraus. Was in einer Krisensituation problematisch sein kann.

group of young people
Aufbauen, lernen, wachsen Digitale Führungskräfte der Zukunft ausbilden

Die Luxembourg Tech School (LTS) bietet kostenlose wöchentliche Kurse an, in denen Schüler ab 12 Jahren Technologien kennenlernen und in eigenen digitalen Projekten umsetzen können.

LTS
Hydrologie Was ist „altes“ Wasser? Und was lernen Forscher aus dem Alter von Wasser?

Über 30.000 Jahre oder nur wenige Jahre. Auch Wasser kann „alt“ oder „jung“ sein. Wasserforschern hilft dies, Umweltverschmutzungen nachzuvollziehen und Hochwasserereignisse besser zu verstehen.

child with mask
Update Luxemburgische Kohortenstudie Predi-COVID auf Kinder ausgeweitet

Die nationale Studie wird nun auch Risikofaktoren für den Verlauf von COVID-19 in der jüngeren Bevölkerung analysieren.

LIH