Fuerschung am ‘natur musée’ Diversitéit a wëssenschaftlech Sammlungen

Den ‘natur musée’ am Gronn ass och e Fuerschungsinstitut. An déi Fuerschung huet och hir Geschicht.

Kleine Wissenschaftler Forschung beginnt schon im Kindergarten

Die Erziehungswissenschaftlerin Christina Siry erklärt, warum bereits ganz junge Kinder an Wissenschaft herangeführt werden sollten – und wie dies funktionieren kann.

Vernetzte Welt Wat ass den “Internet of Things” (a wat hu mer dovun)?

Eis Welt gëtt ëmmer méi vernetzt. An Zukunft sollen all eis Geräter matenee kommunizéiere kënne – an sou eis Liewe méi einfach a méi bëlleg maachen.

FNR
Energie
Physik Was ist Energie?

Die Energie spielt heutzutage eine sehr wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Aber was ist eigentlich Energie?

Teilnehmer gesucht Wie gestalten junge Menschen ihre Übergänge aus der Heimerziehung und aus Pflegefamilien ins Erwachsenenalter?

Aufruf zur Beteiligung an Forschungsprojekt - mit besonderer Wichtigkeit für Luxemburg, da gerade neue Dienste entstehen, die diese Übergänge im Blick haben.

Chemtrails Réel a geféierlech? Oder just eng Verschwörungstheorie?

Wäiss Kondenssträifen um Himmel: An der Chamber gouf vrun 3 Wochen eng Pétitioun géint Chemtrails deposéiert. Wat si Chemtrails? A si se schiedlech?

FNR
Jetzt spricht der Computer luxemburgisch Sprachsynthesesystem für Menschen mit Seh- oder Leseschwäche

Hier und da etwas Deutsch und Französisch: Forscher aus Luxemburg und Saarbrücken entwickeln ein Programm mit menschlicher Sprech-stimme fürs Luxemburgische.

Parkinson-Forschung Zwischen klinischer Praxis und Labor

Arzt oder Forscher? Rejko Krüger ist beides und dadurch in bester Lage den Wissensstand um sein Spezialgebiet, die Parkinson-Krankheit, voranzutreiben.

Knatter-Boot Baue ein Boot, das mit einer Kerze angetrieben wird

Faszinierend: Der Motor eines Knatter-Boots besteht aus einem Rohr und einem Teelicht und bedarf keinerlei Elektronik. Hier die Anleitung zum selber bauen.

FNR
Ligendetekter Wa mir léien – kann eise Kierper eis verroden?

De Mr Science kuckt ob ee Ligen wëssenschaftlech moosse kann, a beduckst de Ligendetekter.

Den besten 20 jungen Universitäten Die Universität Luxemburg ist auf Platz 14

Laut den aktuellen „Time Higher Education (THE) 150 Under 50 Rankings“ für das Jahr 2016 liegt die Universität auf dem 14. Platz.

Überreste der Glacis-Kapelle Mit 3D-Laserscannern für die Nachwelt erhalten

Wenn bei Erdarbeiten historisch wertvolle Baureste zum Vorschein kommen, öffnet sich für Archäologen ein kurzes Zeitfenster, in dem sie tätig werden müssen.