2°C Ziel Wie ein Luxemburger Forscher hilft die internationale Politik zum Klimaschutz auf wissenschaftlichen Fakten aufzubauen

Vom 16.-26. Mai treffen sich 196 Staaten der „Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen“' in Bonn. Andrew Ferrone vom LIST ist als wissenschaftlicher Berater mit dabei.

Der Marathon Extreme Belastung für den gesamten Organismus

Die körperliche Anstrengung bei einem Marathon ist nicht zu unterschätzen. Vor allem, wenn man nicht ausreichend vorbereitet ist.

LIH
"Flüchtlingskrise" Wirklich eine Krise? Gibt es eine Unterscheidung zwischen Flüchtlingen und Migranten?

Die Flüchtlingskrise ist nicht nur eine politische und vor allem humanitäre Herausforderung, sondern auch eine wissenschaftliche.

Schülerlabor Scienteens Lab startet Workshops in Mathematik und Physik

Ist Mayonnaise flüssig oder fest? Wie bewahrt man ein Geheimnis? Das Scienteens Lab zeigt Sekundarschülern, dass Physik und Mathematik durchaus interessant sein können.

Lichtgeschwindigkeit Lasse ein Glas verschwinden!

In diesem Experiment machen wir mit etwas Speiseöl ein Glasgefäß unsichtbar.

FNR
"Lëtzebuerg erfuerschen" Entdecke Forschungsprojekte über die Gesellschaft im Fünf-Minuten-Takt

Am 26. Mai stellen im Cercle Cité (Place d’Armes) Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Luxemburg ihre Aktivitäten der Öffentlichkeit vor.

Gleichgewicht-Experiment Finde den Schwerpunkt eines Besens, mit geschlossenen Augen!

Werde Balancierkünstler und finde mit geschlossenen Augen den Schwerpunkt eines Besens. Was ist die Physik hinter dem “Zaubertrick”?

FNR
Gerochssënn Firwat richt ee Parfum no kuerzer Zäit net méi?

Heiansdo froen ech mech, firwat ech iwwerhaapt Parfum benotzen…no puer Minutten ass de Geroch souwisou fort. Verflitt de Parfum sou schnell?

FNR
Bahnbrechende Erfindung an der Uni Luxemburg? Neues Darmmodell mit großem Potenzial für Medikamenteentwicklung

Das neue HuMiX-Gerät erlaubt Forschern, die Kommunikation zwischen Bakterien und menschlichen Zellen zu beobachten.

Große Studie zum Social Engineering Passwort im Tausch gegen Schokolade

Einen Trojaner zu programmieren ist sehr aufwendig. Computerhacker greifen daher zunehmend auf psychologische Strategien wie Social Engineering zurück.

Auf dem Fahrradsattel im Dienst der Gesundheit Sportmediziner touren von Amsterdam bis Barcelona

Sportverletzungen machen einem oft das Leben schwer. Mit ihrer Cycle for Science Tour werben internationale Sportmediziner für Möglichkeiten der Prävention.

CHL