Intelligent Kopfhörer Technesch Wonnerwierker fir d’Ouer

D’Kopfhörer spille jo scho laang net méi nëmme Musek...

FNR
Brustkrebsforschung Vielversprechender Ansatz

Ein Forschungsteam am Luxembourg Institute of Health untersucht mit Unterstützung durch die Fondation Cancer die Bildung von Metastasen bei Brustkrebs.

Gehiirkriibs Op der Sich no Tumorzellen, déi all Therapie trotzen

D’Anne Dirkse versicht therapieresistent Kriibszellen z’entdecken – déi dofir verantwortlech kënne sinn dass Kriibs zréckkënnt - fir se geziilt ze bekämpfen.

LIH
Von den Alpen bis zum Polarkreis Wie sich Pflanzen an den Klimawandel anpassen und warum ich 15.000 km dafür fahren musste

2 Monate mit Camper und Auto durch Europa, auf der Suche nach Wundklee: Laura Daco über harte Forscherarbeit, abgelegene Natur, Zweifel und Erleichterung.

Äerdgas Wat as eigentlech Fracking?

Fracking: Déi eng gesinn doran eng Méiglechkeet, Äerdgas ze förderen. Anerer fäerten d’Ëmweltschied. Mee wat as eigentlech Fracking?

FNR
Thomas Schmidt
Von Wasserraketen zu Nanodrähten Wie Spaß und Leidenschaft eine Karriere leiteten

„Das Fach Physik habe ich aus echtem Interesse gewählt - ohne zu wissen, was ich später damit anstellen wollte“, erinnert sich Thomas Schmidt.

Bewusster Auto fahren Ein Kinderspiel mit der App von Motion-S

Besseres Autofahren fördern: Das ist das Geschäftsmodel von Motion-S. Die App nutzt dazu Daten von Smartphone- und Fahrzeugsensoren – und wurde von Luxemburger Forschern entwickelt.

Mënschlech Fäkalien E Cocktail vu Nährstoffer an Energie mat reellem Wäert?

Exkrementer d’Toilette erofspullen ass eng Verschwendung! Mr Science Experiment: Kann ee Sch.... zu Gold maachen?

FNR
Luxembourg United Eine nationale Roboter-Fussballmannschaft

Könnte ein Roboterteam 2050 gegen den amtierenden Fussballweltmeister gewinnen?

Wirtschaft Warum haben manche Menschen keine Arbeit?

Früher war die Stahlindustrie ein wichtiger Arbeitgeber. Dann wurde weniger Stahl gebraucht. Viele Arbeiter verloren ihren Job und mussten Neues lernen.

Wahlfach Solarmobilität LMRL-Schüler entwerfen Solarboote und -autos

Bei einer Gruppe von 10 Jugendlichen, die sich für Physik und Modellbau interessieren, drehte sich am Gymnasium LMRL alles um Solar-Mobilität.

Klonen und kopieren unmöglich Einzigartige Muster zur Bekämpfung von Produktfälschungen

In einer multinationalen Zusammenarbeit haben Forscher eine Methode entwickelt, mit der wertvolle Objekte vor Fälschungen geschützt werden können.