science.lu Special Tierversuche 1 Weshalb werden Tierversuche überhaupt durchgeführt?

Bluttransfusion, Impfstoffe oder Intensivpflege für Neugeborene – viele Durchbrüche der Medizin basieren auf Tierversuchen. Warum eigentlich?

Stürme Was ist ein Hurrikan und wie ensteht er?

Hurrikan Matthew sorgt gerade für Angst und Schrecken. Wie entsteht eigentlich ein Hurrikan? Und weshalb hat jeder Hurrikan einen eigenen Vornamen?

Stochastische Thermodynamik Kontrolle über Bewegungen im Nanobereich

Nanosysteme sind aufgrund thermischer Schwankungen ständig in Bewegung. Diese Bewegungen muss man kennen, um die Systeme effektiv nutzen zu können.

Verkehr Strom statt Benzin – so fahren Elektroautos

Elektro-Autos stinken nicht und machen keinen Lärm. Toll! Trotzdem gibt es sie in Luxemburg nur selten. Wie es mehr werden könnten, erforschen Wissenschaftler.

Lebensmittel-Experiment Tausche die Plätze von Essig und Speiseöl ohne Berührung!

Platztausch wie von Geisterhand: Essigöl und Speiseöl in zwei Gläsern tauschen die Plätze mit Hilfe eines Bierdeckels.

FNR
Naturschutz Wann d’Beie stierwen, gëtt et da geschwënn keen Uebst méi?

Mr Science, mir héiere säit e puer Joer, dass d´Beie stierwen. Wat bedeit dat fir eis?

FNR
Ein zweites Leben für Kunststoff Wie 3D-Druck die Kreislaufwirtschaft unterstützen kann

Auf der Oekofoire wurde ein Upcycling-Projekt vorgestellt, das unter der Leitung der Uni Luxemburg ins Leben gerufen wurde. So wird aus einer Plastikflasche eine Handyschale.

Klengste Béier vun der Welt Firwat braue Fuerscher ganz kleng Béierdrëpsen?

Fuerscher probéieren an deene klengste Gärfässer vun der Welt de Béier vun der Zukunft ze brauen.

FNR
Superstabiles “Zeitungseis” Stelle mit Zeitungsschnipseln Eisblöcke her!

Mit nur wenig Material kannst Du superstabiles “Zeitungseis” herstellen und versuchen es zu durchbrechen. Viel Spaß!

FNR
Krebsforschung Durch Strahlentherapie auch Metastasen mit behandeln?

Die Interaktion von Strahlentherapie und Immunsystem spielt bei der Behandlung von Krebs eine entscheidende Rolle.

Intelligenter Skihelm aus Luxemburg Ausstellung zeigt „hausgemachte“ Forschung

Ein Luxemburger Schüler nimmt einen Ski-Unfall mit seinem Vater zum Anlass für ein Forschungsprojekt. Zu sehen mit anderen "hausgemachten" Innovationen im Forum Geesseknäppchen.

Firwat braue Fuerscher de klengste Béier vun der Welt?

No der Arbescht drénken och Wëssenschaftler owes gär mol e Béier. Mee do ginn et der, déi sech deen aus anere Grënn méi genee ukucken...

FNR