Art2Cure und Parkinson-Forscher Kreative Philanthropen überreichen großen Scheck an Parkinson-Forscher

Art2Cure-Künstler spenden 56,000 EUR für Forschung am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB).

FNR Awards 2016 Zhe Liu und seine Forschung an der Sicherheit von Sensornetzwerken

Drahtlose Sensorennetzwerke kommen immer mehr zum Einsatz. Sie sicher zu machen, ist eine große Herausforderung.

FNR Awards 2016 Für ein Theaterstück mit integrierter Wissenschaftsshow

Ein Theaterstück, während dem naturwissenschaftliche Experimente vorgeführt wurden, von Schülern aus der Grundschule und dem Gymnasium: Für dieses originelle Projekt ga

FNR Awards 2016 Matteo Polettini forscht an der Optimierung von Energieeffizienz

Ein energetisches System mit mehr als 100% Energieeffizienz? Unmöglich im makroskopischen Bereich. Nicht jedoch in der Nanowelt (zumindest für kurze Zeit).

FNR Awards 2016 Für Forschung an chronischer lymphatischer Leukämie

Jérôme Paggetti und Etienne Moussay erforschen, wie Leukämie-Zellen ihr Umfeld verändern, um ihr Überleben zu fördern.

FNR, LIH
Keelt a Gefiller Wisou ginn d’Nippelen haart, wann et engem kal ass?

Aktfotografe kennen den Trick: se benotze Killspray fir dass hier Modele méi attraktiv ausgesinn. Mee wees d'Wëssenschaft firwat d'Nippele bei Keelt haart ginn?

FNR
Diabetes Gesund oder krank? Bakterien-Stoffwechsel im Darm zeigt den Unterschied

Entdeckung durch neues Analyseverfahren: Menschen mit und ohne Typ-1-Diabetes unterscheiden sich nicht in der DNA der Darmbakterien, sondern darin, was diese tun.

YouTube als Quelle nutzen Chancen und Risiken einer digitalen Geschichtswissenschaft

Digitalisierung, Datenflut, (un)verlässliche Quellen: Der Historiker Andreas Fickers erläutert die Herausforderungen der modernen Geschichtsschreibung.

science.lu Special Tierversuche 3 Tierversuche – ja oder nein?

Tierversuchsgegner fordern eine komplette Einstellung aller Tierversuche für wissenschaftliche Zwecke. Ist das möglich und auch sinnvoll?

science.lu Special Tierversuche 2 Ist Kritik an Tierversuchen berechtigt?

Niemand will Tiere leiden sehen – auch nicht Forscher. Doch kontrolliert überhaupt jemand Tierversuche? Und was wird getan, um sie zu vermeiden?

science.lu Special Tierversuche 1 Weshalb werden Tierversuche überhaupt durchgeführt?

Bluttransfusion, Impfstoffe oder Intensivpflege für Neugeborene – viele Durchbrüche der Medizin basieren auf Tierversuchen. Warum eigentlich?

Stürme Was ist ein Hurrikan und wie ensteht er?

Hurrikan Matthew sorgt gerade für Angst und Schrecken. Wie entsteht eigentlich ein Hurrikan? Und weshalb hat jeder Hurrikan einen eigenen Vornamen?