Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Ivan Nourdin und Giovanni Peccati analysieren und modellisieren den Zufall. Ihre neue Theorie wird weltweit gelehrt und angewendet, z.B. in der Kosmologie und Informatik.
Forscher des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine der Uni Luxemburg haben eine Methode entwickelt, um die Genetik von Krebszellen genauer zu analysieren.
Die Erziehungswissenschaftlerin Christina Siry erklärt, warum bereits ganz junge Kinder an Wissenschaft herangeführt werden sollten – und wie dies funktionieren kann.
Eine nicht vererbte, spontane Mutation in einem bestimmten Gen wurde erstmals als mögliche Ursache der seltenen Erkrankung Fanconi-Anämieidentifiziert.
Ertragsverluste bei Nutzpflanzen mit nachhaltigem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu vermeiden ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft.
Hier und da etwas Deutsch und Französisch: Forscher aus Luxemburg und Saarbrücken entwickeln ein Programm mit menschlicher Sprech-stimme fürs Luxemburgische.