Migrationspolitik Welche wirtschaftlichen Auswirkungen?

Welchen Einfluss hat die Migrationspolitik auf die weltweite Arbeitsmigration?

IMPALA-Projekt und migration Aus Datenbank-Projekt entsteht Start-Up für Integration am Arbeitsmarkt

Ein Luxemburger Start-Up berät Unternehmen bei der Einstellung von Nicht-EU-Bürgern. Entstanden ist es aus dem internationalen Datenbank-Projekt zum Thema, IMPALA.

PISA „made in Luxembourg“ Universität Luxemburg erstellt einen Teil des Tests 2018

PISA-Testaufgaben sind wohldurchdacht. 2018 gibt es erstmals den Themenbereich interkulturellen Kompetenzen, entwickelt u.a. von Forschern der Universität Luxemburg.

Menschlicher Stoffwechsel auf einem Computer Wie beeinflusst unsere Ernährung die menschliche Gesundheit?

“Mir geht es darum, zu erforschen, wie unsere Ernährung die menschliche Gesundheit beeinflusst und wie die beiden zusammenspielen“, erzählt Ines Thiele.

Kunst für einen guten Zweck Art2Cure Ausstellung zur Unterstützung der Parkinson-Forschung

Bis zum 2. September 2016 stellen Künstler aus dem In- und Ausland in der Galérie de l’Indépendance in Luxemburg-Stadt  aus.

Verbindung zwischen Brasilien und Luxemburg Forschung über die Luxemburger Industriegeschichte

Die Rolle der Arbed im Bereich Social Entrepreneurship und Bildung steht im Fokus des Forschungsprojekts FAMOSO an der Universität Luxemburg.

Portrait des Bauingenieurs Mike Tibolt Verbesserte Transparenz und Energiebilanz von Glasfassaden

Vom Bachelor über die Promotion in die Industrie mittels Forschungsprojekt am “ArcelorMittal Chair of Steel and Façade Engineering” der Universität Luxemburg.

Leichterer Zugang zu autistischen Kindern Der erste soziale Roboter aus Luxemburg

Forscher der Uni Luxemburg haben einen Roboter entwickelt, der leicht zu programmieren und deshalb vielseitig einsetzbar ist. Wie zum Beispiel bei Autisten.

Portrait einer Forscherin an der Luxembourg School of Finance Innovationen für den Finanzsektor

Soll man sich in schlechten Zeiten aus dem Markt zurückziehen oder sich weiter international diversifizieren? Eine Frage, die nicht nur viele Investoren und Anleger umtreibt, sondern auch Gegenstand...

Informatik und Neurochirurgie Interdisziplinäre Forschung ermöglicht Fortschritte in beiden Disziplinen

Florian Bernard arbeitet am LCSB der Universität Luxemburg an seiner Doktorarbeit. Zudem ist er auch in der neurochirurgischen Abteilung des CHL-Krankenhauses tätig.

“Die Schönheit der Wissenschaft” Doktorand Hossam Elanzeery über sein Treffen mit 29 Nobelpreisträgern der Physik

“Educate – inspire – connect” ist das Motto der Lindau Nobel Laureate Meetings, bei dem die Weltelite der Forschung mit talentierten Nachwuchswissenschaftlern zusammentrifft.

New ‘Pelican Award’ Attract young Luxembourgish researchers back home

The ‘Fondation du Pélican de Mie et Pierre Hippert-Faber’ has announced a new Post-doc grant for Luxembourgish scientists returning to the Grand-Duchy.