Parkinson-Studie Lerne die 100. Kontrollperson kennen und mach selber bei der Studie mit

Um die offenen Fragen zur Parkinson-Krankheit lösen zu können, müssen Forscher klinische Daten und Proben nicht nur von hunderten Patienten, sondern auch von gesunden Kontrollpersonen analysieren.

Demenz in Luxemburg Sind Senioren weniger anfällig für Demenz?

Demenzerkrankungen sind im Großherzogtum seltener als in anderen Ländern. Möglicherweise ist das auf die Mehrsprachigkeit der Bevölkerung zurückzuführen.

LIH
Brustkrebsforschung Vielversprechender Ansatz

Ein Forschungsteam am Luxembourg Institute of Health untersucht mit Unterstützung durch die Fondation Cancer die Bildung von Metastasen bei Brustkrebs.

Gehiirkriibs Op der Sich no Tumorzellen, déi all Therapie trotzen

D’Anne Dirkse versicht therapieresistent Kriibszellen z’entdecken – déi dofir verantwortlech kënne sinn dass Kriibs zréckkënnt - fir se geziilt ze bekämpfen.

LIH
Die Teilnahme an einer klinischen Studie Welche Fragen sollten wir fragen, bevor akzeptieren?

Bevor Sie an einer Forschungsstudie teilnehmen, sollten Sie einige Fragen stellen.

Klinische Forschung Was sind klinische Studien und warum sollte man mitmachen?

Es handelt sich dabei um Studien an Patienten oder gesunden Freiwilligen (Probanden), um Diagnosetests oder Behandlungen in einer bestimmten Patientenpopulation zu verbessern.

Gesetz und Klinische Studien Welche Rechte haben wir?

Niemand kann in eine klinische Studie aufgenommen werden, ohne vorher ausdrücklich seine Einwilligung gegeben zu haben.

Klinische Studien Ein Verfahren in vier Phasen

Medizinische klinische Studien mit Prüfmedikamenten, Behandlungen, Medizinprodukten oder Verhaltensinterventionen können vier Phasen durchlaufen:

Plötzliche Herzzwischenfälle beim Sport Luxemburg ermittelt

Herzzwischenfälle können sowohl Hochleistungs- als auch Freizeitsportler treffen, die noch nie zuvor Herzprobleme hatten - in Luxemburg gibt es schätzungsweise 5 Fälle pro Jahr.

LIH
Die Registrierung klinischer Studien Eine wissenschaftliche, ethische und moralische Verantwortung

Die Registrierung aller interventionellen klinischen Studien ist eine wissenschaftliche, ethische und moralische Verantwortung:

Luxemburger Parkinson Studie CHEM stellt Räumlichkeiten zur Verfügung

Bewohner der Region Esch-Alzette können jetzt vor ihrer Haustür an der Luxemburger Parkinson-Studie teilnehmen

Krebsforschung Durch Strahlentherapie auch Metastasen mit behandeln?

Die Interaktion von Strahlentherapie und Immunsystem spielt bei der Behandlung von Krebs eine entscheidende Rolle.