Interview mit Anne Dirkse Gehirntumorforscherin

"Mein Master hat weniger was mit Showmastern zu tun"

LIH
Interview mit Tony Kaoma, Bioinformatik-Forscher „In der Forschung tätig sein bedeutet neugierig sein"

Durch sein Interesse für Biologie einerseits und Mathematik andererseits kam Tony Kaoma zur Biotechnologie - und landete in Luxemburg.

LIH
Interview mit Stéphanie Kler, Forscherin "Bei manchen Studien steht der Erfolg noch in den Sternen"

Eine Allergie verhinderte, dass Stéphanie Klers Traum, Tierärztin zu werden, in Erfüllung gehen konnte. Heute forscht sie zu Allergien,

LIH
Interview mit Gina Youcef, Doktorandin "Eigentlich wollte ich immer Schauspielerin werden"

Das Medizinstudium fand Gina Youcef schon nach kurzer Zeit zu elitär, und die als Kind erträumte Schauspielkarriere erwies sich später als unrealistisch.

LIH
Interview mit Anna Golebiewska, Biotechnologie-Forscher „Seid Ihr bereit, etwas in eurem Leben zu ändern?“

Ihre Leidenschaft für Forschung entdeckte Anna Golebiewska schon früh – bei der Lektüre von „National Geografic“.

LIH
Interview mit Amandine Bernard, Biologin "Für mich hatte Forschung immer etwas mit CSI zu tun"

Eigentlich wollte Amandine Bernard Archäologin werden. Doch es kam anders.

LIH
Winzige Kügelchen Eine Hoffnung, um das Wachstum von Krebszellen im Gehirn zu stoppen

Nur ein paar Haarbreiten Durchmesser haben die winzigen Kügelchen, die das NorLux Labor am Luxembourg Institute of Health entwickelt hat, um das Wachstum von Krebszellen im Gehirn zu stoppen.

LIH
Bioinformatik "Wir jonglieren mit astronomischen Datenmengen"

Rätsel zu lösen, die Mediziner und Biologen nicht allein lösen können, ist der Job von Arnaud Muller.

LIH
Interview mit Kevin Demeure, Chemieforscher „Kreativität und Leidenschaft sind gefragt“

Welche Wirkung haben neuartiger Therapien für Gehirntumor-Patienten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Kevin Demeure.

LIH
Interview mit Marylène d’Incau, Forschungskrankenschwester „An meiner Arbeit gefällt mir, dass man sich ständig neu erfinden muss“

Warum arbeitet eine Krankenschwester in der Forschung? Weil es ohne sie nicht geht. Marylène d’Incau im Portrait.

LIH
Interview mit Marion Mauffray, Physiopathologin „Der Gedanke an eine gute Publikation treibt uns an“

Welche Rolle spielen Nerven bei Asthma. Mit dieser Frage beschäftigt sich Marion Mauffray in Ihrer Doktorarbeit.

LIH
Interview mit Caroline Davril, Labortechnikerin „Mein Beruf: Handwerker der Naturwissenschaften“

Allergien sind die (berufliche) Leidenschaft von Caroline Davril – zu der Sie als „Handwerker der Naturwissenschaft“ forscht.

LIH