Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Mit diesem Science Challenge stellt man Kinder und Jugendliche vor eine Herausforderung, die mit ein bisschen Grips und vor allem mit enger Gruppenarbeit gelöst werden kann.
Ein Ast, befestigt auf einem Brett - und darunter schwebt, frei in der Luft, ein Gespenst. Ein verblüffender Effekt; möglich gemacht durch Magnetfelder.
Wie durch Zauberhand bläst ein Plastikhandschuh sich von selbst auf und wird zum (zugegebenermaßen kurzlebigen) Deko-Kaktus im Blumentopf – dahinter steckt eine einfache chemische Reaktion.
Man geht nach links, man geht nach rechts – hin und her im Raum...die Maske steht immer an der gleichen Stelle, doch warum verfolgt sie einen dauernd mit den Augen?
Faszinierend: Der Motor eines Knatter-Boots besteht aus einem Rohr und einem Teelicht und bedarf keinerlei Elektronik. Hier die Anleitung zum selber bauen.
Bastele mit einem Regenschirm und Alufolie einen Solargrill. Im Brennpunkt eines Parabolspiegels wird es so heiß, dass darin Würstchen gebraten werden können.
Ein leistungsfähiger Kocher, mit dem man sich in Rekordzeit etwas Leckeres anbraten kann, ist doch was Schönes. Die Herstellung des Dosenkochers erfordert jedoch einige Fingerfertigkeit.
Obwohl unser Gehirn nur 2% unseres Körpergewichts ausmacht, verbraucht es ungefähr 20% der Energie, die unserem Körper zur Verfügung steht. In einem ganzen leben entspricht dies der Energie von 2 To...