SCIENCE-CHECK Kënschtlech Intelligenz: Wat, wéi, wéini?

Kënschtlech Intelligenz: Wat ass dat iwwerhaapt? Wéi funktionnéiert se? A wäerte mer et iergendwann mat enger KI ze di kréien déi méi intelligent ass wéi d'Mënschen?

FNR
Künstliche Intelligenz ChatGPT - Hype oder Revolution in der KI? Fragen an Experten

Wir haben vier Forschende aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz befragt, wie sie das Sprachmodell ChatGPT einschätzen. Hier ihre Antworten.

Kreativ KI  Wéi weess een, ob en Text vun enger KI geschriwwe gouf?   

Computer-generéiert Texter ginn ëmmer besser. Ginn et Tricken oder Tools fir Texter ze erkennen, déi vun enger KI geschriwwe goufen?  

FNR
Neuigkeiten aus der Wissenschaft Die wichtigsten Forschungsneuheiten aus Luxemburg- November 2022

Warum sind manche Menschen besser in Mathematik als andere? Und wie können allergische Reaktionen zum Kampf gegen Krebs beitragen?

Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg – Dezember 2021

Forscher haben therapeutische Möglichkeiten aufgezeigt, um die durch COVID-19 verursachte Hyperentzündungen zu verhindern. Erfahre mehr in unserem Nachrichtenüberblick der Forschung in Luxemburg.

computer, screen and students
Programmierung und künstliche Intelligenz Neue Informatik-Workshops für Sekundarschüler und - schülerinnen

Das Scienteens Lab der Universität Luxemburg möchte mit diesen Workshops das Interesse von Schülern und Schülerinnen aus Luxemburg und der Großregion für dieses Fach wecken.

Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg - Oktober 2021

Kann COVID-19 mit einer einfachen Analyse der Stimme diagnostiziert werden? In unserer Auswahl der neuesten Forschungsergebnisse aus Luxemburg erfährst Du mehr über dieses und andere Themen.

Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg – August 2021

Wer steckt hinter der Immobilienkrise in Luxemburg? Das und mehr findest Du in unserer Auswahl der neuesten Forschungsergebnisse aus dem Großherzogtum.

Künstliche Intelligenz CoLive Voice: Schwere Krankheiten an der Stimme erkennen

In einer bislang einmaligen digitalen Gesundheitsstudie dieser Art will das LIH mit Hilfe von Stimmproben vokale Biomarker für chronische und Infektionskrankheiten identifizieren.

LIH
Kënschtlech Intelligenz Kënne KI’en eis bewosst uléien ?

Kënschtlech Intelligenzen schloen eis am Schach, Go a Poker, erkenne Gesiichter a Sprooch. Kënne KI'en eis mëttlerweil och bewosst uléien?

FNR
Concours national Jonk Fuerscher Ein unabhängiges und intelligentes Gewächshaus, um seine Umweltauswirkungen zu reduzieren

Die Bedürfnisse und Krankheiten von Pflanzen mithilfe künstlicher Intelligenz erkennen: das ist Projekt von Elias Fizesan, Preisträger des Wettbewerbs Jonk Fuerscher 2020.

Ökologie Newtrap: eine neue automatisierte Methode zur Überwachung von Molchen

Forscher haben eine Fotofalle entwickelt, mit der eine unauffällige Überwachung von Molchen, einer wichtigen Gattung der Biovielfalt, möglich ist. Inwiefern ist diese Entwicklung vielversprechend?

FNR