Virus
Viren - Fluch oder Seegen? Hu Viren eigentlech och en Notzen?

En neiaartege Coronavirus hält d'Welt an Otem, verursaacht Krankheet, Doud an eng schwéier Wirtschaftskris. Mee kënne Viren och nëtzlech sinn?

FNR
contact tracing
Contact Tracing und Contact Tracing Apps Wie Daten gegen Covid-19 helfen sollen und was das für den Datenschutz bedeutet

Tracking, Tracing, Datenspende– die Art wie Daten gegen Covid-19 gesammelt werden, ist ebenso verschieden wie die Ziele, die mit ihnen erreicht werden sollen. Ein Faktencheck zur aktuellen Situation.

FNR
Looping mam Fliger Bleift Waasser am Eemer wann de Fliger op der Kopp as?

Eng spektakulär Variatioun vum éischten Experiment, dat de Mr Science als Kand gemaach huet.

FNR
Dissertation in drei Minuten Von der Haut zum Hirn: Wie sich Zellen umprogrammieren und zur Erforschung von Parkinson nutzen lassen

Doktorand Kobi Wasner betreibt am LCSB Stammzellen- und Parkinsonforschung und ist Gewinner des diesjährigen 3MT-Wettbewerbs von LuxDoc.

Blondine lernt
Wat ass Léieren? Wat geschitt an eisem Gehier, wa mer léieren?

Mr Science, kaum huet d'Schoul erëm ugefaangen, heescht et erëm léieren, léieren, léieren. Wéi packt eis Gehier et eigentlech, sech déi ganz Matière ze verhalen?

FNR
Science Alert Film ab für Tischtennis, Wein und Wissenschaft

Mit seinem neuen Angebot „Science Alert“ wirft das Luxembourg Science Center einen Blick auf wissenschaftliche Zusammenhänge hinter alltäglichen Themen.

YouTube-Kanal Entdecke die Landschaft der Physik...mit dem Doktoranden Kishor Acharya

Fest, flüssig, gasförmig...wir alle haben irgendwann in unserer wissenschaftlichen Ausbildung von diesen drei Aggregatzuständen gehört. Aber wusstest Du, dass es einen vierten Aggregatzustand gibt?

physical distancing
"Physical Distancing" Onlineumfrage liefert Ergebnisse zu sozialen Kontakten während der COVID-19 Krise in Luxemburg

Wie viele physischen Kontakte hatten die Einwohner Luxemburgs zwischen März und Juni 2020? Und wo? Ergebnisse einer science.lu-Umfrage werden in einem Fachmagazin veröffentlicht.

LNS, FNR
Erneuerbare Energie Wie ein superschwarzes Material Elektrizität erzeugen könnte  

Im Sommer werden schwarze Autos besonders heiß. Für eine PhD Studentin des Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), ist dieses Problem eher eine Lösung.

Hypnosis
Medizin Hypnose in einem medizinischen Umfeld, wofür und wie wirksam ist sie?

Die Hypnose wird immer häufiger eingesetzt, um beispielsweise Schmerzen zu lindern. Die Öffentlichkeit ist jedoch geteilter Meinung, was ihre Wirksamkeit angeht. Was sagt die Forschung?

FNR
seismograph
Geowissenschaften Sound of silence: COVID-19 Lockdown brachte Ruhe in den Erdboden

Während der Corona-Krise ist es still geworden auf der Erde. Ganz buchstäblich. Denn mit dem „Lockdown“ hat sich auch das menschgemachte seismische Hintergrundrauschen reduziert.

Forever young? Können wir ein krankes Gehirn in ein gesundes zurückverwandeln?

Eine Doktorandin an der Universität Luxemburg erforscht eine Behandlungsmethode gegen neurodegenerative Krankheiten indem sie erkrankte Gehirnzellen in gesundes Gewebe umwandelt.