Forschung am LIST: Wie sieht die Zukunft aus? Wie Plastik grüner und nachhaltiger wird

In puncto Nachhaltigkeit genießen herkömmlicher Kunststoff oder sogenannte Polymere einen schlechten Ruf. LIST-Forscher Daniel Schmidt arbeitet mit seinem Team daran, das zu ändern.

Alexander Skupin, Jorge Goncalves
Simulationen der COVID-19 Task Force Weshalb es bei Simulationen anders kommen kann – und sie trotzdem nützlich sind

Forscher der COVID-19 Task Force waren in ihren Simulationen von einem stärkeren Anstieg der Fallzahlen ausgegangen. Weshalb kam es anders? Was sagt dies aus über den Nutzen von Simulationen?

letzSCIENCE Die Schönheit der Wissenschaft trifft auf Augmented Reality

Aus wissenschaftlichen Bildern wird ein Augmented Reality (AR)-Erlebnis: Entdecke die neue Kommunikationskampagne des FNR vom 30.07-10.08 auf Postern im Straßenbahnnetz in Lux-Stadt und Kirchberg.

FNR
Umweltforschung Lebenszyklusuntersuchung für umweltfreundliche Produkte

Am Luxemburger Institut für Wissenschaft und Technologie analysiert Elorri Igos die Umweltauswirkungen von kommerziellen oder industriellen Produkten – um Wege zu mehr Nachhaltigkeit zu finden.

Gerochsënn Kann ee Reen richen?

Dacks erkennt een un engem spezielle „Reegeroch“, datt et gläich reent. Wouhier kënnt dee Geroch?

FNR
Ökologie Newtrap: eine neue automatisierte Methode zur Überwachung von Molchen

Forscher haben eine Fotofalle entwickelt, mit der eine unauffällige Überwachung von Molchen, einer wichtigen Gattung der Biovielfalt, möglich ist. Inwiefern ist diese Entwicklung vielversprechend?

FNR
Abwasser als Vorwarnsystem Erhöhte Konzentration von Covid-19-RNA in fast allen Gewässern

Wasseruntersuchungen zeigen: SARS-Cov-2 kommt in fast allen Abwässern vor und besonders stark vor allem im Süden des Landes.

Simulation der COVID-19 Task Force von Research Luxembourg
COVID-19 Neuinfektionen in Luxemburg Hintergrundinformationen zu den COVID-19-Simulationen von Research Luxembourg

Die zweite Welle ist da. Doch wie stark wird diese Welle? Wie werden sich die Fallzahlen über die nächsten Tage entwickeln, wenn wir nichts verändern? Und was sind Effekte von möglichen Maßnahmen?

Umweltforschung Die Chemie-Detektivin

An der Universität Luxemburg erforscht Emma Schymanski, welchen Umweltgiften wir ausgesetzt sind, wie diese zusammenwirken und optimiert deren Analyse.

Fakten zum Staunen über nachtaktive Tiere
Nachtaktive Tiere Wie Tiere sich nachts zurechtfinden - Fakten zum Staunen

Eulen haben Super-Ohren, Fledermäuse "sehen" Töne und Schlangen Wärme. Jedes nachtaktive Tier hat seine eigene Strategie, um sich in der Dunkelheit zu orientieren.

FNR
test covid-19
Aktuelle Fallzahlen in Luxemburg Mehr Tests führen nicht zu mehr Neuinfektionen – sondern zu weniger!

Bringt es weniger zu testen? Es gibt einen Unterschied zwischen offiziellen und tatsächlichen Neuinfektionen. Wichtig sind letztere! Und die reduzieren wir nicht durch weniger Tests - im Gegenteil.

FNR
LIST
Covid-19 in Luxemburg Kampf gegen das Coronavirus: LIST arbeitet aktuell an acht Forschungsprojekten

Das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) arbeitet aktuell an acht Forschungsprojekten und hilft damit der Erforschung und Prävention von COVID-19 in Luxemburg & auf der ganzen Welt.