Solarzellen Forschung Neuer Rekord bei der Herstellung von Wasserstoff mit Solarzellen aus Silizium

Wasserstoff kann Erdöl und Erdgas ersetzen. Der Luxemburger Félix Urbain weiß, wie sich der CO2-freie Energieträger möglichst umweltfreundlich gewinnen lässt.

Forschungreise im Natur Raus aus dem Klassensaal und rein ins Watt

Schüler des Lycée Hubert Clément entdecken die Ökologie der Insel Texel und erforschen das Wattenmeer.

Meet the Scientists Pablo Aguado, Simulation Engineer

Pablo Aguado is a PhD researcher helping to design cleaner, safer and more efficient vehicles at Delphi Automotive Systems in Bascharage.

Natur Si Planze Liewewiesen?

Fir mech ass et evident dass eng Kou oder e Schwäin Liewewiese sinn. Mee eng Planz, déi lieft och, oder net? Wat bedeit dat da fir d'Vegetarier?

FNR
Mammesprooch Wéi wichteg ass d’Mammesprooch?

Wéi wichteg ass d’Mammesprooch, wann déi net an der Schoul geléiert gëtt?

Solidarität für Wissenschaft in Afrika Wie kann man die nachhaltige Rohstoffwirtschaft unterstützen?

Vom Forscher zum Entwicklungshelfer: Der Geologe Luc Siebenaller unterstützt mit praxisnaher Wissenschaft nachhaltige Rohstoffwirtschaft in Burkina Faso.

Die Welt bunter sehen Wie funktioniert eine Multispektralbrille (Regenbogenbrille)?

Ziehst du eine Multispektralbrille an, wird plötzlich alles bunt: Um jede Lichtquelle erscheinen mehrere Fächer von Regenbogenfarben. Wie funktioniert das?

Was ist Licht?

Pflanzen brauchen Licht zur Photosynthese, als Energiequelle zur Herstellung von Zucker und Sauerstoff. Ohne Licht wäre unser Überleben nicht denkbar. Was aber ist Licht?

„Grüne“ Informationstechnologie Luxemburger forscht an neuem Zustand von Quantenmaterie

Noch schnellere Rechner, energiesparendere Handys? Eine neuartige Materie lässt Strom quasi ohne Verluste fließen – und bietet ungeahnte Möglichkeiten.

PhytoProTech® Software Intelligenter Pflanzenschutz dank Computermodell

Ertragsverluste bei Nutzpflanzen mit nachhaltigem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu vermeiden ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft.

Meet the Scientists Emmanuel Defay, Physicist

Bassist und Forscher: Emmanuel Defay arbeitet an piezoelektrischen Materialien - Materialien die u.a. eingesetzt werden, um Mikros herzustellen.

D’Welt vum Atom Wat hu Legostécker a Fussbäll matt Chimie ze dinn?

Dëse Video beschreift aus wéi enge Baudeeler verschidde Substanze zesummegesat sinn a gëtt ee klengen Abléck an d’Welt vun den Atomer.