Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
In einer Studie zeigen Forscher der Uni Luxemburg, wie sich Pressefreiheit auf Marktschwankungen auswirkt und warum das gut für die Gesamtwirtschaft ist.
Anhand eines neuen Fragebogens wird an der Universität Luxemburg die Wahrnehmung von essensbezogenenKörpersignalen wie z.B. Hunger- und Sättigungsgefühle untersucht.
D’Iddi klengt fantastesch, mee munch Experten halen et prinzipiell fir méiglech: Mat engem Seel amplaz vun enger Rakéit an de Weltraum kommen. Wéi ee Seel bräischt een dofir?
Kleng Kanner spille gären an der Sandkëscht. Heiansdo stiechen se sech dobäi och e bësse Sand an de Mond oder iessen en souguer. Kennen se dovu krank ginn?
Unzählige Kröten sind wieder auf ihren Weg zu ihren Laichgewässern. Was es damit genau auf sich hat, erklärt die Biologin Elisabeth Kirsch von natur&ëmwelt.
Vom 11.-20. April 2017 können Besucher im Luxemburger Hauptbahnhof mehr über Parkinson-Forschung in Luxemburg und ihrer Geschichte in der Welt entdecken.
Quelles sont les dernières avancées scientifiques mondiales ? L’équipe de Science.lu vous propose un tour d’horizon (non exhaustif) sur sa sélection du mois de mars.