ERC Advancend Grant für Björn Ottersten Was wird der Direktor des SnT mit den 2,5 Millionen Euro tun?

2,5 Millionen Euro aus Europa für Luxemburg: Björn Ottersten bekommt die höchste Förderung des European Research Council.

Les femmes dans les «sciences dures» Quels sont les facteurs qui les éloignent de ces filières ?

Comment éviter ces mécanismes et quelles mesures à Luxembourg ? Autant de questions auxquelles les mathématicien(ne)s de Luxembourg répondront le 30mai.

Gentechnik Ass d’Banann vum Ausstierwe bedroht?

Wa Planzefuerscher sech net ustrengen, wäerte Bananne villäicht gläich erëm richteg seele sinn. Firwat? A ginn et Léisungen?

FNR
Materialien der Zukunft Twisted - Eine völlig „verdrehte“ Tagung

Die Physiker Jan Lagerwall und Tanja Schilling richten an der Universität Luxemburg eine Tagung über Substanzen mit besonderen Eigenschaften aus.

Genetik Wat mécht datt ee krauseleg oder riicht Hoer huet?

Wat bestëmmt d’Form vun eisen Hoer? Genetesch oder biologesch Facteuren, oder physico-chemesch Proprietéiten vum Hoer selwer?

FNR
Neue Dynamik im Weltall Weshalb Space Mining plötzlich möglich scheint

Von Old Space zu NewSpace: Zurzeit ändert sich vieles im Bereich Weltraumaktivitäten. Luxemburgs Space Resources-Initiative kommt scheinbar zur rechten Zeit.

Krebs mit Viren behandeln Wie ein Krankheitserreger Krebszellen tötet?

Bestimmte Viren können selektiv Krebszellen zerstören und zudem eine robuste Immunantwort auslösen, die dem Körper hilft den Krebs zu bekämpfen.

Gesundheit Wenn das Gehirn vergisst

Lizzies Oma kann sich Dinge nicht mehr so gut merken wie früher. So wie ihr geht es vielen älteren Menschen: Sie haben die Krankheit Demenz.

Quelles nouveautés en Science au mois d’avril ? Les dernières actualités dans le monde

Quelles sont les dernières avancées scientifiques mondiales ? L’équipe de Science.lu vous propose un tour d’horizon (non exhaustif) sur sa sélection du mois d’avril.

Prinzip der Autorotation Baue einen Helikopter aus Papier!

Hier findest Du eine kleine Anleitung um ganz leicht einen Papierhelikopter zu bauen.

FNR
Start-Up Luxemburger Doktorand setzt Drohnen in der Landwirtschaft ein

Gilles Rock überwacht mit Drohnen-Technologie u.a. Pflanzen. Seine (potenziellen) Kunden sind Landwirte, Vermessungsbüros oder Archäologen.

FNR
Irina Burlacu im Portrait Weshalb müssen wir Steuern zahlen? Ein pädagogisches Spiel zu verstehen

Warum müssen wir eigentlich Steuern zahlen? Die Forscherin Irina Burlacu erklärt ihre Forschungsthematik auf eine kreative Art und Weise...