Torsten Bohns Ernährungsquiz Schadet Salz meiner Gesundheit?

Salz – weißes Gold oder weißes Gift? Schadet mir ein zuviel an Kochsalz ? Und wieviel ist zu viel ?

LIH
Externe Evaluation Sehr gute Noten für die Forschung der Uni Luxemburg

Bei der dritten externen Evaluierung der Uni Luxemburg wurde erstmals die Forschung unter die Lupe genommen.

Optische Täuschung Eine Maske die dich verfolgt

Man geht nach links, man geht nach rechts – hin und her im Raum...die Maske steht immer an der gleichen Stelle, doch warum verfolgt sie einen dauernd mit den Augen?

FNR
Torsten Bohns Ernährungsquiz Länger leben durch 1-2 Gläschen Alkohol pro Tag?

Kann der Konsum von 1-2 Gläschen Alkohol pro Tag die Gesamtsterblichkeit reduzieren?

LIH
Archäologie Wat gouf et fir d’éischt - Brout oder Béier?

Wisou freeën sech Wëssenschaftler iwwer verbrannte Brout?

FNR
Mehr als nur durchblicken Piezoelektrische Anwendungen auf Glas

Entweder es ist durchsichtig oder es leitet Strom - beides geht nicht. Oder doch? Materialforscher am LIST arbeiten an der Antwort und ihrer Anwendung.

Neue Standards in der Bioinformatik Biologische Experimente werden nachvollziehbar – überall und jederzeit

Forscher der Uni Luxemburg haben das Werkzeug IMP entwickelt, mit dem sich die Auswertung biologischer und biomedizinischer Experimente wiederholen lässt.

Plastik am Mier Wann d´Mier voller Plastik ass – land en dann och am Fësch op mengem Teller?

An de Mierer schwammen onmoosseg grouss Quantitéite Plastik ronderëm. Verschidden Mieresdéiere verschlécken dëse Plastik. Kéint en sou och mam Fësch op mengem Teller landen?

FNR
Torsten Bohns Ernährungsquiz Leben Personen, die sich von Bioprodukten ernähren, länger?

Bioprodukte enthalten weniger Pestizide als konventionelle Produkte und haben teils eine höhere Nährstoffdichte. Lebt es sich damit messbar gesünder, bzw. länger?

LIH
Herzklopfen Baue dein eigenes Stethoskop und höre dein Herz schlagen!

In diesem Experiment bauen wir mit einem Trichter und einem Schlauch den Arzt-Klassiker.

FNR
Neuer Algorithmus „Equihash“ Gleicher Zugang zu Digitalen Währungen für alle

Wissenschaftler der Universität Luxemburg haben einen für so genannte Kryptowährungen wichtigen Algorithmus entwickelt. Sein Name: Equihash.

SnT
Exhibition & Colloquium WiSE Women Women in Science and Engineering in Luxembourg

Come and discover the scientific projects and professional careers of a selection of female researchers and engineers working in Luxembourg.