Computer déi komponéieren Ginn d’Komponisten all aarbechtslos?

Zanter e puer Joer ginn ëmmer erëm Museksstécker opgefouert, déi e Computer komponéiert huet. Brauche mir gläich keng Komponiste méi?

FNR
Eng Paus mam Iessen Ass et gesond reegelméisseg ze faaschten?

Intervallfaaschte soll gesond sinn a schlank maachen. Awer lount et sech wierklech op d'Iessen owes ze verzichten? Gutt méiglech, seet de Mr. Science.

FNR
Hochspannungsleitungen
Geräischer ënnert dem Stroummast Firwat summen a knisteren Héichspannungsleitungen bei fiichtem Wieder?

Wann et reent oder niwweleg ass, kann een ënnert Héichspannungsleitungen ee Knacken, Surren oder Brummen héieren. Wei entstinn des Geräischer?

FNR
Gummibärchen
Laisfaarf Ass a roude Gummibierercher Lausblutt dran?

Mythos oder Wourecht? Kréie rout Gummibierercher hir Faarf duerch Lausblutt?

FNR
Luxembourg 2060 So werden Luxemburgs Städte zukunftsfähig

Smartphone. Smartwatch. Smarthome. Alles scheint smarter zu werden. Am Luxemburg Institute of Science and Technology (LIST) ersinnt Sylvain Kubicki die “Smartcity”.

FNR Awards 2018 Für den Aufbau des Luxembourg Science Center

Anfassen, staunen, begeistern lassen. Das Luxembourg Science Center hat sich zum Ziel gesetzt, Berufungen in Wissenschaft und Technik zu schaffen.

FNR
FNR Awards 2018 Für forschendes Entdecken und Naturwissenschaften in der „Maison Relais“

Wissenschaft und Forschergeist in die Maison Relais integrieren. Das hat sich elisabeth a.s.b.l. mit dem Projekt „Indiana Jos“ zum Ziel gesetzt. Gearbeitet wird nach dem Prinzip „train the trainers“.

FNR
FNR Awards 2018 Für ein Modell zur besseren Vorhersage von Finanzkrisen

Eric Schaanning hat ein mathematisches Modell entwickelt, das „Fire-Sales“ (Notverkäufe) und Schneeballeffekte in den Stresstests der Banken berücksichtigt.

FNR
Loftverschmotzung Wou kënnt de renge Stëbs hir, a wat kann een dogéint maachen?

Mat enger Rei Experimenter weist de Mr Science wéi de renge Stëbs entsteet, a wéi eng Planzen ee muss sichen, wann ee propper Loft ootme wëll.

FNR, RTL
FNR Awards 2018 Für ein Instrument das kleinste Partikel erkennen und bestimmen kann

Tom Wirtz und sein Team entwickelten ein Instrument, das kleinste Partikel nicht nur sichtbar macht, sondern gleichzeitig ihre chemische Zusammensetzung bestimmt.

FNR
FNR Awards 2018 Für das „Auf den Kopf Stellen“ einer etablierten Theorie in der Paläontologie

Die Entdeckung, dass primitive Stachelhäuter das große Massensterben vor 250 Mio. Jahren überlebt haben, trägt zum Verständnis von Evolution und Biodiversitätsverlust durch Massensterben bei.

FNR
FNR Awards 2018 Für „LALA - Lauter lëschteg Lauter” – ein frühkindliches Sprachlernprogramm

Mit dem LALA Programm erhält dieses Jahr erstmalig ein sprachwissenschaftliches Projekt einen FNR Award für forschungsorientierte Innovation.

FNR