Schoul a Léieren Wat schwätzt fir a wat géint Schoulnotten?

Lëtzebuerg huet sech an der Grondschoul vun de klasseschen Notte getrennt mee am Secondaire gëllt meeschtens de 60-Punkte-System. Wat seet d'Fuerschung iwwer de Sënn an d'Limitte vun de Schoulnotten?

FNR
Technologie Quantencomputer: Sind unsere Passwörter dann noch sicher?

Noch stecken sie in den Kinderschuhen, aber die Uhr tickt. Wie Forschende, Regierungen und Unternehmen sensible Daten vor dem Angriff durch Quantencomputer schützen wollen.

FNR, SnT
Ziel mir keng! – Science Check Polarisierung: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?

Migration, Klimawandel, Naher Osten … häufig gibt es zwei Lager, die sich bekämpfen, kaum Konsens oder Kompromissbereitschaft. Ist die Gesellschaft stark polarisiert? Was sagt die Wissenschaft dazu?

FNR
Naturschutz am Gaart Ass en Insektenhotel gutt oder schlecht?

Mr Science, iwwerall stinn dës Insektenhoteller mat Äscht a Bambusréiercher, an deenen Insekten niste sollen. Sinn déi eigentlech wierklech sënnvoll fir den Insekteschutz?

FNR
Ziel mir keng! – Science Check Intergeschlechtlichkeit: Wie viele biologische Geschlechter gibt es?

Mann ist Mann, Frau ist Frau. Zumindest beim biologischen Geschlecht ist das klar, oder? Nein, denn es gibt auch Intergeschlechtlichkeit! Was ist das? Und wie entsteht das biologische Geschlecht?

FNR
Gediechtnes Firwat léiert ee Songtexter méi einfach ewéi Physiksformelen?

Mr Science, wann ech e Lidd eng Kéier héieren, kennen ech de Refrain direkt auswenneg. Firwat verhalen ech d'Songtexter esou einfach, woubäi ech mat thermodynamesche Formelen ëmmer hu misse kämpfen?

FNR
Ernährung der Zukunft - Teil 4 Liegt die Lösung im Wasser?

Wird über Ernährung debattiert, dreht sich oft alles um die Landwirtschaft. Dabei stammen schon heute viele unserer Lebensmittel aus dem Wasser. Und es könnte noch viel mehr werden.

FNR
Repräsentative FNR-Umfrage Hohes Vertrauen der Bevölkerung in Wissenschaft und Forschung

Der Luxembourg National Research Fund (FNR) führt alle zwei Jahre eine repräsentative Umfrage zum Stellenwert der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg durch. Entdecke die Ergebnisse!

FNR
Ernährung der Zukunft – Teil 3 Wie könnte die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?

Konventionell, Bio oder ganz anders? Wie können uns Technik und KI helfen, die dringendsten Probleme der Landwirtschaft zu lösen? Diesen Fragen gehen wir in diesem 3. Teil unserer Artikelserie nach.

FNR
SCIENCE CHECK Ziel mir keng!: Machen Social Media uns dumm?

Stichwort „Brainrot“: Konnten Wissenschaftler bereits Auswirkungen der sozialen Medien auf kognitive Fähigkeiten messen? Und wieso fällt es uns so schwer, mit dem Scrollen aufzuhören?

FNR
Ernährung der Zukunft – Teil 2 Proteinwende: Neue Quellen für die Baustoffe des Körpers

In diesem Teil unserer 4-teiligen Artikelserie wenden wir uns den Proteinen zu – und der Frage nach, wie wir uns damit in Zukunft nachhaltig versorgen könnten.

FNR
Chemische Reaktion Lasse einen “Baum” wachsen – mithilfe von Natron und Essig

Dieser „Backpulver-Baum“ funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie der „Backpulver-Vulkan“.

FNR