Mathematik Wie werden die Restsitze berechnet?

Bei der Verteilung der Sitze im Parlament ist Mathematik im Spiel. Und hier werden immer wieder sogenannte Restsitze verteilt. Was sind Restsitze und wie werden sie berechnet?

Klimawandel Das denken Wissenschaftler über Luxemburgs Klima- und Energieplan

Setzt Luxemburg seine Klimaziele um? Worauf sollte der Fokus gelegt werden? Ein Interview mit Dr Andrew Ferrone und Dr. Mirjam Kosch des luxemburgischen Observatoire de la politique climatique.

OPC
night sky with shooting stars
Perseide 2023 Höhepunkt des sommerlichen Sternschnuppenregens

Die Perseiden können jedes Jahr im Juli und August beobachtet werden. Dieses Jahr sind die meisten Sternschnuppen zwischen dem 9. und 13. August zu sehen. Was haben wir dieses Schauspiel zu verdanken...

FNR
Work Life Balance
Experten-Meinung zu Arbeitszeitreduzierung „Weniger zu arbeiten, kann unser Wohlbefinden steigern“

Wie lange sollen wir in Zukunft arbeiten? Die Frage wird aktuell heiß diskutiert. Und sie greift in viele Bereiche unseres Lebens ein. In welche genau, erzählt unser Experte im Interview.

Science-Check Ziel mir keng! - Wat dir iwwer Sondage wësse sollt

Am Kader vun de Wale gi jo vill Sondage publizéiert. Wéi funktionéiere Sondagen iwwerhaapt? An op wat muss ee bei der Auswäertung oppassen?

FNR
SCIENCE-CHECK Ziel mir keng! - 5 heefeg Feeler an der Statistik

Et heescht jo: Gleef kenger Statistik, déi’s de net selwer gefälscht hues. Ma wat sinn da sou typesch Statistik-Feeler déi eis am Alldag ëmmer nees begéinen?

FNR
SCIENCE-CHECK Ziel mir keng! - Wat seet d'Wëssenschaft zur 35-Stonne-Woch?

Reduzéiert Aarbechtszäit bei selwechter Pai: Och zu Lëtzebuerg gëtt doriwwer diskutéiert. Mir hunn eis e puer Argumenter ugekuckt, an d'Resultater vu Fallbeispiller, déi et schon ausprobéiert hunn.

FNR
SCIENCE-CHECK 35-Stunden-Woche: Was weiß die Wissenschaft über Arbeitszeitverkürzung?

Weniger arbeiten für gleiches Geld? Ist das in Zukunft möglich oder sogar notwendig? Was spricht für und was gegen eine Arbeitszeitverkürzung? Eine Zusammenfassung wissenschaftlicher Evidenz dazu.

SCIENCE-CHECK Kënschtlech Intelligenz: Wat, wéi, wéini?

Kënschtlech Intelligenz: Wat ass dat iwwerhaapt? Wéi funktionnéiert se? A wäerte mer et iergendwann mat enger KI ze di kréien déi méi intelligent ass wéi d'Mënschen?

FNR
Künstliche Intelligenz ChatGPT - Hype oder Revolution in der KI? Fragen an Experten

Wir haben vier Forschende aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz befragt, wie sie das Sprachmodell ChatGPT einschätzen. Hier ihre Antworten.

SCIENCE-CHECK Ist die Verschmutzung durch Mikroplastik ein Problem?

Mikroplastik ist überall: in den Meeren, im Boden und in der Luft. Stellt es eine Gefahr für unsere Gesundheit und die Umwelt dar? Was können wir tun, um die Umweltverschmutzung einzudämmen?

FNR
Science-Check Ziel mir keng! - Ass Mikroplastik e Problem?

Et héiert een ëmmer erëm vu Mikroplastik – et wär es an de Mierer, an de Biberonen a souguer an eisem Blutt. Mee ass dat e Problem? 

FNR
Adobestock by DC Studio
Science Check Gentechnik Ist grüne Gentechnik gefährlich?

Heilsbringer für die Ernährung der Welt oder Gefahr für Mensch und Umwelt? Zwischen beiden Polen kursieren Ängste, Hoffnungen und Meinungen verschiedener Couleur.

FNR
Science-Check Ziel mir keng: Notzen an Nodeeler vu Gentechnik

Gentechnik ass jo immens ëmstridden. Firwat eigentlech? Ass Gentechnik geféierlech? A wat ass den Notzen? Dat ass d'Thema vun dësem “Ziel mir keng!”

FNR
Ökobilanz Weihnachtsbaum Welcher Weihnachtsbaum ist am nachhaltigsten? Plastik oder echt?

O Tannenbaum, wie grün bist du wirklich? Wir haben drei verschiedene Varianten miteinander verglichen: die geschnittene Tanne, die Plastiktanne und der ausgeliehene Baum im Topf.

FNR
Science-Check Ziel mir keng! - Pro a Kontra Atomkraaft

An der aktueller Energie- a Klimakriis: Géif et Sënn maachen, nees méi op Atomenergie ze setzen? Wat si Vir- an Nodeeler vun Atomenergie. Méi dozou an eisem neien “Ziel mir keng!”

FNR