Der Beruf des Datenbankadministrators

Der Datenbankadministrator ist für die Verwaltung und Bereitstellung einer sehr großen Datenmenge zuständig.

FNR
Welche Jobs gibt es in der Wissenschaft? Der Beruf des Akustikers

Der Akustiker ist ein Spezialist für die Geräuschübertragung und schlägt Lösungen vor, um Lärmbelastungen zu vermeiden oder zu reduzieren.

FNR
Welche Jobs gibt es in der Wissenschaft? Der Beruf des Finanzingenieurs

Der Finanzingenieur nutzt verschiedene Instrumente, um die Risiken oder Rentabilität von Finanztransaktionen zu bewerten.

FNR
Welche Jobs gibt es in der Wissenschaft? Der Beruf des Historikers

Der Historiker untersucht historische Fakten, um unsere Vergangenheit besser zu verstehen.

FNR
Research in English Literary Studies An Introduction

William Shakespeare, Jane Austen, Charles Dickens, George Orwell... not only bookworms are absorbed by English literary greats past and present – researchers engage with them professionally.

Welche Jobs gibt es in der Wissenschaft? Der Beruf des Ethnologen

Der Ethnologe ist Spezialist für lebende Völker und ihre Kultur.

FNR
Welche Jobs gibt es in der Wissenschaft? Der Beruf des Wirtschaftsstatistikers

Der Wirtschaftsstatistiker ist ein Experte für Zahlen. Er vermittelt einen Überblick über die Wirtschaftsentwicklung und bietet Entscheidungshilfe.

FNR
Welche Jobs gibt es in der Wissenschaft? Der Beruf des Soziologen

Der Soziologe untersucht die Interaktionen zwischen Individuen und unsere menschlichen Tätigkeiten, um unsere Gesellschaft besser zu verstehen.

FNR
Welche Jobs gibt es in der Wissenschaft? Der Beruf des Psychologen

Der Psychologe beobachtet und studiert menschliches Verhalten und begleitet Menschen mit psychischen Problemen.

FNR
Salmonellen und Co Die unsichtbaren Übeltäter

Mit Hilfe des genetischen Fingerabdrucks kann man Übeltäter wie Salmonellen schneller in der Lebensmittelkette aufspüren und zur Strecke bringen.

Die Biomedizin boomt Was ist mit Luxemburg?

Biomedizin in Luxemburg: Hilft nicht nur den hier ansässigen Patienten, sondern auch der luxemburgischen Wirtschaft.

Parkinson, Alzheimer und Co. Die Erforschung neurodegenerativer Krankheiten in Luxemburg

In unserer alternden Gesellschaft sind immer mehr Menschen von Alzheimer oder Parkinson betroffen – dem nimmt sich die Luxemburger Forschung an.