Die körpereigene Abwehr Wie funktioniert unser Immunsystem?

Ab frühestem Kindesalter wird der Mensch geimpft. Doch wie funktioniert eigentlich das Zusammenspiel zwischen Impfung und natürlicher Abwehr?

FNR
Biologie Wie entsteht ein Protein?

Proteine sind für unseren Körper unentbehrlich, denn sie bestimmen nahezu alle biochemischen, strukturellen und ordnenden Funktionen unseres Körpers. Doch wie entstehen sie?

FNR
Viren Was ist ein Virus? Sind sie alle gefährlich?

„Viren sind in Protein verpackte schlechte Nachrichten“, schrieb einst, überaus treffend, der Medizin/Physiologie Nobelpreisträger Sir Peter Medawar. Dass man diese mikroskopisch kleinen Krankheitse...

FNR
Was ist die DNA?

Die DNA ist der Bauplan aller Lebewesen. Doch wie kann ein Molekül so viele Informationen enthalten? Die Antwort liegt in der Struktur der DNA.

FNR
Die weltweite Jagd nach Viren Luxemburg bietet internationale Unterstützung

2006, die „Vogelgrippe“ erreicht Afrika. Nur eine Woche später errichtet ein Luxemburger Team das erste nigerianische Labor zur Diagnose des Virus.

Mikrokapseln Viel Potential für die Behandlung der Hirntumoren

Kugeln voller lebender Zellen– wie kleine Fabriken sollen in Zukunft Mikrokapseln, die im Körper implantiert werden, heilende Stoffe herstellen.

LIH
Microarray-Analyse Krebsforschung auf kleinstem Raum

Auf einer Fläche von gerade 2,2 cm2 platzieren Forscher jeweils über 6,5 Millionen Proben, mit deren Hilfe sie ganz gewisse, nur in Lungenkrebszellen produzierte Stoffe suchen.

LIH
Krebs Früher erkennen - besser behandeln

Krebsforschung in Luxemburg: Verstehen wie Krebs entsteht, ihn frühzeitig diagnostizieren und daher effektiver behandeln.

Stammzellen für jeden ohne moralische Probleme

Stammzellenforschung ist genauso vielversprechend wie umstritten. Eine noch relativ neuartige Technologie könnte den Streit beenden.

Luftverschmutzung und Karzinogene Impfen gegen Krebs?

Mit Schutzimpfungen wird heute vielen Krankheiten erfolgreich vorgebeugt, die durch Bakterien oder Viren ausgelöst werden. Funktioniert das auch bei Krebs?

Bildqualität vs Strahlenschutz Worauf man beim Röntgen achten muss

Ganz klar sieht der Arzt den Bruch im Handgelenk: Röntgenbilder sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken, denn sie zeigen Informationen, die man von außen unmöglich sehen kann. Aber - zu viel Rö...

Indigo

Adolf von Baeyer: den Numm seet engem zwar net onbedéngt eppes, mee ouni hie géifen et keng Jeansboxe ginn! Op mannst keng blo!

FNR