Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Das SnT der Uni Luxemburg gehört inzwischen zu den weltweit bedeutendsten Forschungszentren für Software-Entwicklung. Eindrucksvoll demonstriert wurde das beim SnT Partnership Day.
Duerch bewosste Konsum, schounenden Ëmgang mat Rohstoffer a virun allem Offallvermeidung wëll Zero Waste hëllefen, eis Ëmwelt ze retten. Wéi relevant ass des Beweegung? A wat funktionéiert?
Zanter manner FCKWen produzéiert ginn, déi Ozon zerstéieren, schéngt d'Ozonschicht gerett ze sinn. Firwat konnt trotzdeem 2020 en zweet Ozonlach entstoen?
Die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit, die das Leben in Städten mit sich bringt, machen sich meist ganz woanders bemerkbar. Mit diesen Zusammenhängen befasste sich Thomas Elliot am LIST.
Am 17. November 2020 findet die nächste interaktive Konferenz „So you think you’re green” statt (online). Diese konzentriert sich auf die Auswirkungen der Mobilität.
Ganze Städte aus Holz: So stellt sich LEKOLABS die Zukunft vor. Mit einer neuartigen Technologie will das im Technoport Foetz ansässige Start-up die Steinzeit am Bau beenden.
Computermodelle können Klimaveränderungen und deren Einfluss auf die Umwelt berechnen. Werden sie bald auch Krankheiten voraussehen und Medikamente aussuchen?
Jedermann soll jederzeit die Raumluftqualität kontrollieren können – schnell, einfach und ohne wissenschaftlicheVorkenntnisse. So lautet das Motto von Foobot.
Biodiversität: ein Begriff, den wir immer öfter in den Medien lesen. Doch was genau bedeutet er? Weshalb ist Biodiversität wichtig? Wie hängt er mit dem Begriff des Massenaussterbens zusammen?