Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Schmerzforschung Wie Virtual Reality das eigene Schmerzempfinden beeinflussen kann

Wer unter Schmerzen leidet, ist für jede Ablenkung dankbar. Forscherinnen der Uni Luxemburg haben untersucht, welchen Beitrag dabei der Einsatz von VR-Brillen leisten kann.

University of Luxembourg
Natur – Artenvielfalt und Lebensräume Wie entsteht aus einem Samen eine Pflanze?

Die Schülerinnen und Schüler beobachten den Keimungsprozess und die Anfänge des Pflanzenwachstums bei einem Bohnensamen in einem Wasserglas.

FNR, Script
SnT Partnership Day Bewährte Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung

Das SnT der Uni Luxemburg gehört inzwischen zu den weltweit bedeutendsten Forschungszentren für Software-Entwicklung. Eindrucksvoll demonstriert wurde das beim SnT Partnership Day.

SnT
Astrologie Ginn d'Schicksal an de Charakter vun de Stäre bestëmmt?

Vill Leit sichen an Horoskoper Hiweiser op hir Zukunft. Och d'Stäre sollen Informatiounen iwwer mënschlech Charakteristike ginn an d'Fro beäntweren: Wéi e Partner passt bei mech? Wat ass do drun?

FNR
Chrëschtdags-Experiment 2021 Mol op en Teller a looss deng Zeechnung lieweg ginn!

Mat engem „Whiteboard-Marker“ kanns Du dëse flotte Science-Trick probéieren.

FNR
Forschungsprojekt REPAIR Vom Schuster bis zum Repair-Café: Wie sich das Reparieren und die Einstellung dazu im Wandel der Zeit verändert haben

Historiker der Uni Luxemburg erforschen die gesellschaftliche Bedeutung einer Beschäftigung, die durch den zunehmenden Massenkonsum weitgehend verdrängt wurde.

C2DH
Serie zur Corona Impfung für 5- bis 11-Jährige Teil 2 Wie sicher und effektiv ist die Impfung für Kinder?

Seit Kurzem stehen Eltern von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren vor der Frage: Soll ich mein Kind impfen lassen? Um fundiert zu entscheiden, findest Du hier die wichtigsten Fakten.

CHL, FNR
Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg – November 2021

Erfahre mehr über Vor- und Nachteile einer ballaststoffreichen Ernährung in unserer Auswahl der neuesten Forschungsergebnisse aus Luxemburg.

LIST, LIH, LNS, STATEC, CHL, University of Luxembourg
Ausgezeichneter Mentor FNR Awards 2021: „Für mich ist das ein zweiseitiger Austausch, bei dem wir alle lernen.”

Pablo Elias Morande, Post-doc am Luxembourg Institute of Health (LIH), wurde von seinen Arbeitskollegen für einen Mentor-Preis nominiert.

LIH
Geometrie Experimentéier mat engem Möbiusband aus Kaddospabeier

E Möbiusband ass eng zweedimensional Fläch, déi nëmmen eng Säit an eng Kant huet. Faszinéierend!

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 310
  • Page 311
  • Page 312
  • Page 313
  • Current page 314
  • Page 315
  • Page 316
  • Page 317
  • Page 318
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang