Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Hast du ihn gesehen: den Vogelzug am Wochenende? Wo kommen die Vögel her und wo fliegen sie hin? Vogelexperte Patric Lorgé der Centrale Ornithologique von natur&ëmwelt im Interview.
Wie gefährlich ist das neue Coronavirus? Wie können wir uns schützen? Wie verläuft die Krankheit und welche Medikamente helfen? Ein Überblick über alles was wir in der aktuellen Situation wissen.
Eulen haben Super-Ohren, Fledermäuse "sehen" Töne und Schlangen Wärme. Jedes nachtaktive Tier hat seine eigene Strategie, um sich in der Dunkelheit zu orientieren.
Welche Themenschwerpunkte soll die Forschung im nächsten Jahrzehnt haben? Wie wurden diese definiert, warum und von wem? Fragen und Antworten zur ersten formalen nationalen Forschungsstrategie.
Op Partye fänke Leit, déi normalerweis net fëmmen, ob eemol u sech eng Zigarett no der anerer eranzezéien. Ass et den Alkohol, deen zum Fëmme verféiert?
Luxemburg wird dafür weltweit bewundert. Aber ist die Abschaffung von Tickets in Bus, Bahn und Tram eine Wunderwaffe gegen Staus auf unseren Straßen? Ein Faktencheck.
Wann opgeluede Batterië schwéier beschiedegt gi kann et zu engem Brand kommen. Wat léist sou e Brand aus, a kënnen d‘Batterië geläscht an duerno entsuergt ginn?
Welche Konsequenzen und Unsicherheiten hat der Brexit für Forscher? Wir haben zwei gefragt - ein Luxemburger, der in England seine Doktorarbeit macht und eine Brite, der in Luxemburg forscht.