Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
Et héiert een ëmmer erëm vu Mikroplastik – et wär es an de Mierer, an de Biberonen a souguer an eisem Blutt. Mee ass dat e Problem?
Aus deemselwechte Grond firwat verschidde Spiller an der virtueller Realitéit schlecht gëtt.
Dësen Trick klappt wéinst dem sougenannte Coanda-Effekt, deen ënnert anerem och hëlleft, e Fliger an der Loft ze halen.
Der Physiklehrer David Degouis von der École Privée Sainte-Sophie hat stets gute Ideen, um seine Schüler für die Wissenschaften zu begeistern.
Kéint ee genuch CO2 aus der Loft huele fir de Klimawandel ze stoppen, andeems een einfach iwwerall op der Welt lauter Beem planzt?
Der Ingenieur und Professor Christoph Odenbreit von der Universität Luxemburg, erhielt einen Preis für herausragende Betreuung seiner Doktoranden.
Computer-generéiert Texter ginn ëmmer besser. Ginn et Tricken oder Tools fir Texter ze erkennen, déi vun enger KI geschriwwe goufen?
Duerch dëst Experiment fënns Du och eraus, firwat am Wanter Salz op d’Stroosse gestreet gëtt.
Die Physikerin und Leiterin des Photovoltaik-Labors an der Uni Luxemburg Susanne Siebentritt erhielt einen Preis für herausragendes Mentoring vom FNR.
Sergio Coronado und sein Team werden für die Luxembourg Tech School (LTS) mit einem Preis ausgezeichnet.
Aakash Arora erhielt einen Preis für seine Doktorarbeit über Signalverarbeitungsalgorithmen für zukünftige drahtlose Mehrantennensysteme.
Ibrahim Boussad und Rejko Krüger erhalten einen Preis für Forschung in der Präzisionsmedizin bei der Parkinson-Krankheit.