Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
In der zweiten Folge der Take Off Science Challenge Show waren Geduld und Logik gefragt. Es musste unter anderem ein Labyrinthspiel gelöst werden – hättest du es geschafft? Teste dich!
Die Bildungsherausforderungen Luxemburgs; eine 40 km lange Quantenverbindung; das Potenzial regulatorischer T-Zellen: Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.
Diesen Sonntag startet die 2. Staffel Take Off! Mit neuen Teilnehmern und drei spannenden Challenges ! Doch wie sieht es mit dir aus – würdest du diese Challenge schaffen?
Eine App zur Bekämpfung von Demenz; die Krebssterblichkeitsrate in Luxemburg; selbstfahrende Autos sicherer gestalten: Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.
Der naturwissenschaftliche Unterricht kann als Katalysator für die Sprachentwicklung in der Grundschule fungieren, wie eine aktuelle Promotionsstudie der Universität Luxemburg zeigt.
Der übermäßige Gebrauch von Antibiotika hat zu einer besorgniserregenden Zunahme resistenter Bakterien geführt. Haben die Forderungen nach einem besseren Umgang mit diesen Medikamenten Gehör gefunden...
Die Luxemburger Nationalbibliothek hat ein wertvolles historisches Kulturerbe aus dem frühen Mittelalter erworben: eine reich illustrierte Riesenbibel, die vermutlich zwischen 1080 und 1085 entstand....
„Fake News“ sind kein neues Phänomen, doch vor den US-Wahlen haben sie Hochkonjunktur. Was macht sie so gefährlich? Ein Rückblick auf die Geschichte der Falschmeldung - und ein kritischer Ausblick.
Umweltverschmutzung und kognitive Beeinträchtigung; Schlafapnoe einfacher diagnostiziert;Traktormagnete: Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.