Science Writing Competition 2024 The weakness of AI and science – explained with an omelet

You can't make an omelet without breaking some eggs. But what makes you think that the next egg you crack will not be rotten? In this simple idea lies the weakness of AI and science.

LIH
Science Writing Competition 2024 History, Loss, and Your GPS: Reconstructing the Past

How do historians study objects and people who perished in the remote past? Strangely, the answer comes from your GPS.

Onrouegt Mier Kann een d'Miereswellen als Energiequell benotzen?

An de Waasserwelle stécht eng gewalteg Portioun Energie. Wéi kënnt déi do dran a kann ee se och fir eis Zwecker benotzen?

FNR
Mondhygiène Firwat kritt ee Mondgeroch?

Moies virum Zännwäschen oder no enger gudder Ënnenzopp kee Kuss. Mondgeroch, oder Halitosis, ka bei ville Leit virkommen, mee wéi kënnt et dann iwwerhaapt dozou, dass een aus dem Mond ka sténken?

FNR
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Wie können Nachhaltigkeitsthemen in der Grundschule umgesetzt werden?

Das Projekt Way2ESD des SciTeach Center unterstützt Lehrkräfte bei der Entwicklung und Integration innovativer Unterrichtsansätze.

Stand der Wissenschaft Verstärken sich die Ungleichheiten in Luxemburg?

Vermögensungleichheiten sind in Europa viel stärker ausgeprägt als Einkommensungleichheiten, die in den letzten 20 Jahren relativ stabil geblieben ist. Wie stellt sich die Situation in Luxemburg dar?

Jugend und Mathematik Mit Kurzfilmen die Liebe zur Mathematik wecken

Wie kann man junge Menschen für die komplexe und abstrakte Wissenschaft der Mathematik begeistern? Indem man sie zu Protagonisten des Erlebnisses werden lässt. Ann Kiefer erklärt uns dies.

Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – August 2024

Antioxidantien und der Darm; chirale Riesenatome; Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft und akademische Freiheit: Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.

Raumplanung und Gesundheit Wie können Städte so gestaltet werden, dass sie Stress reduzieren?

Stadtleben ist attraktiv, kann aber auch an die Nerven gehen. Die FragMent-Studie soll helfen, Städte zu entwerfen, die Wohlbefinden fördern.

Menschen, die der Generation 50+ angehören
GESELLSCHAFT UND ALTERUNG Die Generation 50+ im Rampenlicht

Wie geht es der Generation 50+ bei uns? Das untersucht das luxemburgische Team von SHARE, einer langfristigen Studie, die in Befragungen Daten zur Gesundheit, zum Altern und zur Rente erhebt.

Perseiden Wat si Stäreschnäizen?

Den Ament si vill Stäreschnäizen um Nuetshimmel ze gesinn – déi sougenannt Perseiden. Hu Stäreschnäizen eppes mat Stären ze dinn oder net? A firwat gesäit een der grad elo esou vill?

FNR
Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Juli 2024

"Nachhaltige" Investmentfonds; Zukunft der Landwirtschaft und künstliche Intelligenz; Ballaststoffe: Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.