Memes und Trends Virale Online-Phänomene: Wie haben sie sich im Laufe der Zeit entwickelt?

Sie verbreiten sich einige Tage lang rasant und gehören fest zu unserem Alltag. Was weiß man über die Geschichte der Online-Viralität? Professorin Valérie Schafer hat sich mit dieser Frage befasst.

Sportwissenschaft Wie können Spitzensportler ihre Leistung steigern?

Es geht auch ohne verbotene leistungssteigernde Medikamente – z. B. mit Hitze, Kälte und Höhe. Frédéric Margue erklärt, wie ein Team am LIHPS Spitzensportler aus Luxemburg unterstützt.

Artifizielle Intelligenz
Die Entwickler der Zukunft Wer wird die Software der Zukunft programmieren?

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Software gibt es nicht genügend Entwickler um diese zu programmieren. Der Forscher Jordi Cabot erklärt, wer diese Lücke in Zukunft füllen könnte.

Neues Unterrichtsmaterial für Cycle 1 Die SciDos kommen! Draußen-Forschen mit Rucksack und Abenteuerequipment

Science Dinos (die SciDos), Geschichten, Spiele, Lupen, und vieles mehr finden Lehrpersonen des Cycle 1 im neuen Forscher- und Entdecker-Rucksack zum Draußen-Forschen mit den Kleinsten.

(On)endlech Wäit? Wësse mir elo endlech ob den Universum onendlech ass?

Wéi grouss ass eigentlech den Universum? Ass e villäicht souguer onendlech? A wéi eng Iddie ginn et iwwerhaapt zur Gestalt vum Weltall?

FNR
Nutzen für die Gesellschaft Was bringt uns die Raumfahrt?

Vor 67 Jahren hat Sputnik1 das Tor zum Weltall aufgestoßen. Seitdem ist die Menschheit eine raumfahrende Spezies. Was hat uns der Vorstoß ins All bisher gebracht? Und was erwartet uns noch da draußen...

FNR
Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Juni 2024

Kann man die Siegermannschaft der EM2024 vorhersagen? Wann wird ein verbündetes Darmbakterium zum Feind? Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.

Mimetismus an Tarnung Firwat kënne verschidden Déieren hir Faarf änneren?

Mr. Science, firwat kënnen Déieren ewéi Chamäleonen, Séipäerdercher oder Tëntefësch hir Faarf änneren? Bréngt dat hinnen iergendeng Virdeeler?

FNR
Bestäuber-Insekten „Wildbienen sind für die Biodiversität enorm wichtig“

Sechs Jahre lang hat das ‚naturmusée‘ die Wildbienen in Luxemburg studiert. Jetzt laufen die Vorbereitungen für den Wildbienenatlas auf Hochtouren. Wir haben einen kleinen Vorgeschmack bekommen.

Science Slam Luxemburg Entdecke den Gewinner des Science Slam 2023 und mach mit bei der Ausgabe 2024!

Im Herbst können wieder sechs Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler auf der Bühne stehen, um auf unterhaltsame Weise über ihre Forschung zu sprechen. Gewinner der Ausgabe 2023 war Juan Aguilar.

Pollen.lu – die App Pollenallergie: Eine luxemburgische App hilft Allergikern

Momentan fliegt Pollen überall durch die Luft – ein großes Problem für Allergiker. Erfahre mehr über Pollen.lu, die luxemburgische App zum besseren Umgang mit Pollenallergie.

LIH, CHL
Chambre des Députés
Politik und Gesellschaft Europawahlen: Wertewandel im Schnelldurchlauf

Anlässlich der Europawahl zeichnete die POLINDEX-Studie 2024 ein aktuelles Bild der Sorgen, politischen Einstellungen und Wahlmotive der Menschen in Luxemburg.