"Würmer", "Wierm" oder "vers" Wie lassen sich wissenschaftliches Lernen und der Erwerb von Sprachkompetenz miteinander verbinden?

Kinder lassen sich schnell für naturwissenschaftliche Experimente begeistern. Umsetzen müssen sie ihr erworbenes Wissen dann aber oft in einer Zweitsprache.

Mehr als nur eine Sammlung von Paragrafen Forscher arbeiten an einem offenen und transparenten Zugang zu Gesetzesinhalten

Gesetzestexte können im Internet zwar gelesen, selten aber interaktiv genutzt werden. Experten haben nun Technologien zur Lösung des Problems entwickelt.

Kunstmarkt "Die spekulative Blase ist geplatzt"

Die Prognose eines Professors der Luxembourg School of Finance wurde bestätigt.

Jonk Fuerscher 2017 Ein Preis in den USA für Camilla Hurst und ihre mikrobiologische Forschung

Camilla Hurst setzt ihre mikrobiologischen Forschungen zur Verbesserung der Sauberkeit öffentlicher Flächen fort.

Wettbewerb „Wissenschaft für alle!“ 1. Auflage des Wettbewerbs im Wissenschaftsjournalismus von science.lu

Haben Sie Lust, über ihre Forschungsergebnisse zu berichten oder ein wissenschaftliches Thema zu erörtern?

Neues aus der Wissenschaft im Mai Die jüngsten Nachrichten in der Welt

Welches sind die neuesten wissenschaftlichen Durchbrüche in der Welt? Das Team von Science.lu bietet Ihnen einen (nicht ausführlichen) Überblick über seine Auswahl für Mai 2017.

Wettbewerb “Wissenschaft für Alle!” Wer sind die Gewinner ? Was sind ihre Themen ?

Vom 1. Juni bis 3. Juli 2017 hat science.lu die erste Ausgabe seines Wissenschaftsjournalismus-Wettbewerbs organisiert. Heute stellt die Jury die Gewinner und ihre Themen vor !

Outstanding doctoral thesis Rolf Tarrach Prize 2017 for Mads Weber’s work on multifunctional materials

It’s the first time this prestigious prize is awarded to a PhD research from the Luxembourg Institute of Science and Technology

Exkrementer Firwat ass Vullendreck wäiss?

De Mr. Science verréit eis intim Geheimnisser vun de Vigel.

FNR
Quelles nouveautés en Science au mois de juin ? Les dernières actualités dans le monde

Quelles sont les dernières avancées scientifiques mondiales ? L’équipe de science.lu vous propose un tour d’horizon (non exhaustif) sur sa sélection du mois de juin 2017.

1. Science Week in Luxemburg: Experimente, Workshops und Besichtigungen im ganzen Land!

Die Science Week ist ein regelrechter „Aktivitätenmarathon“ in Luxemburg, um den Stellenwert der Wissenschaft für unsere Kultur hervorzuheben.

FNR
Asteroiden-Einschlag auf der Erde Wie können wir Menschen uns vor einem Asteroiden-Einschlag schützen?

Mehr als eine Million Asteroiden könnten potentiell auf der Erde einschlagen und Schaden anrichten. Mit welchen Methoden könnten wir einen Asteroiden umleiten?

FNR