Demenz Forscher finden möglichen Angriffspunkt für Wirkstoffe gegen Alzheimer

Wissenschaftler der Uni Luxemburg haben ein Gen identifiziert, das einen neuen Ansatzpunkt zur Entwicklung von Alzheimer-Therapien bieten könnte.

Torsten Bohns Ernährungsquiz Trägt Ernährung zu einem längeren Leben bei?

Der Mensch ist was er isst – ist da was dran? Inwieweit trägt Ernährung wirklich und messbar zu einem gesünderen und längeren Leben bei?

LIH
Evolutioun Wéini gëtt et eis Welt net méi?

An engem sinn d’Fuerscher sech zimlech eens: Liewe soll et éigentwann keent méi op der Äerd ginn. D’Haaptursaach ass d‘Sonn, déi ëmmer méi waarm gëtt.

FNR
Eine etwas andere Karriere Vom Beratungsunternehmen ins Labor

Der Biomediziner Christophe Trefois erklärt, wie man auf alternativen Wegen zum Forscher wird – und was man dabei lernen kann.

Torsten Bohns Ernährungs-Quiz Leben Vegetarier länger als Nicht-Vegetarier?

Vegetarier haben im Durchschnitt einen niedrigeren BMI und erkranken weniger häufig an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Leben sie auch insgesamt länger?

LIH
Vorhersagen für Materialverhalten Modellierung von molekularen Wechselwirkungen

Der Forscher Alexandre Tkatchenko untersucht die Wechselwirkungen zwischen Molekülen, die die Eigenschaften und das Verhalten von Stoffen beeinflussen.

Gang-Freezing Wenn Parkinson-Patienten wie versteinert sind

Eine klinische Studie am CHL testet neue kombinierte Tiefe Hirnstimulation gegen Gangblockaden.

CHL
Kooperation mit der NASA und Ispace Luxemburgische Forscher entwickeln Messgerät fürs All

Ein Massenspektrometer für Weltraum-Einsätze: Was kann man mit dem vom LIST entwickelten Gerät im Weltall machen?

Auf den Spuren von Systemic Risk Simulation von Schneeballeffekten im Bankensystem

Wie anfällig Banken sind, hat die Finanzkrise gezeigt. Ein Forscher aus Luxemburg hat ein Modell entwickelt, mit dem sich Risiken frühzeitig erkennen lassen.

FNR
Torsten Bohns Ernährungsquiz Sind Kohlenhydrate Schuld an Übergewicht & Diabetes ?

Ist der übermäßige Verzehr von einfachen Zuckern ein Mitverantwortlicher an der Übergewichts-Pandemie? Wie denken Sie?

LIH
Neuroonkologie und neurodegenerativen Erkrankungen Luxemburg stärkt Forschungsaktivitäten

Luxemburg bekommt einen Spezialisten für Neuropathologie, der klinische Diagnose mit Forschungsaktivitäten verbinden wird.

Neuer Ansatz in der Krebsbehandlung Auswertung von Gewebeproben dank Telepathologie in wenigen Minuten

Schnelle Diagnosen bei Biopsien: Mit Hilfe der Telepathologie können Gewebeproben ohne lange Wege zum Labor noch während der Operation untersucht werden.