Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Aufruf zur Beteiligung an Forschungsprojekt - mit besonderer Wichtigkeit für Luxemburg, da gerade neue Dienste entstehen, die diese Übergänge im Blick haben.
Am 26. Mai stellen im Cercle Cité (Place d’Armes) Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Luxemburg ihre Aktivitäten der Öffentlichkeit vor.
Einen Trojaner zu programmieren ist sehr aufwendig. Computerhacker greifen daher zunehmend auf psychologische Strategien wie Social Engineering zurück.
Sportverletzungen machen einem oft das Leben schwer. Mit ihrer Cycle for Science Tour werben internationaleSportmediziner für Möglichkeiten der Prävention.
Wie wirkt sich die Trennung der leiblichen Eltern in der Kindheit auf das Erwachsenenleben aus? Können Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen, wie gut man den Körper spüren kann?
Vom 16.-26. Mai treffen sich 196 Staaten der „Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen“' in Bonn. Andrew Ferrone vom LIST ist als wissenschaftlicher Berater mit dabei.
"Wir sollten den Weg der Re-Industrialisierung gehen, wie es auch die USA anstreben. Das Ziel: hoch technologische Produkte selber herzustellen", meint Gabriel Crean, neuer CEO vom LIST.
Verstärkter internationaler Fokus, bessere Zusammenarbeit zwischen Uni und Centres de Recherche Publics (CRPs), mehr Investitionen in Infrastrukturen und das „Branding“