Von den Alpen bis zum Polarkreis Wie sich Pflanzen an den Klimawandel anpassen und warum ich 15.000 km dafür fahren musste

2 Monate mit Camper und Auto durch Europa, auf der Suche nach Wundklee: Laura Daco über harte Forscherarbeit, abgelegene Natur, Zweifel und Erleichterung.

La vie invisible : Lancement de la Luxembourg Society for Microbiology

Mikroorganismen spielen trotz ihres schlechten Rufs als Krankheitserreger eine wichtige Rolle im Alltag. Für unsere Gesundheit sind sie gar unersetzlich.

Migrationspolitik Welche wirtschaftlichen Auswirkungen?

Welchen Einfluss hat die Migrationspolitik auf die weltweite Arbeitsmigration?

IMPALA-Projekt und migration Aus Datenbank-Projekt entsteht Start-Up für Integration am Arbeitsmarkt

Ein Luxemburger Start-Up berät Unternehmen bei der Einstellung von Nicht-EU-Bürgern. Entstanden ist es aus dem internationalen Datenbank-Projekt zum Thema, IMPALA.

PISA „made in Luxembourg“ Universität Luxemburg erstellt einen Teil des Tests 2018

PISA-Testaufgaben sind wohldurchdacht. 2018 gibt es erstmals den Themenbereich interkulturellen Kompetenzen, entwickelt u.a. von Forschern der Universität Luxemburg.

Start-Up Luxemburger Doktorand setzt Drohnen in der Landwirtschaft ein

Gilles Rock überwacht mit Drohnen-Technologie u.a. Pflanzen. Seine (potenziellen) Kunden sind Landwirte, Vermessungsbüros oder Archäologen.

FNR
Wasser Eine Chance für die Flussperlmuscheln

Wissenschaftler züchten im Labor Flussperlmuscheln. Sie wollen sie in der Our wieder ansiedeln, doch die ist noch ganz schön schlammig und schmutzig.

Messen im Minutentakt Extreme Wetterereignisse erfordern neue Vorhersagemodelle

Die Starkregenereignisse im Sommer 2016 haben eindrucksvoll gezeigt, wo die aktuellen Herausforderungen in der Unwetter- und Hochwasservorhersage liegen.

Bierger-Debatt zum Thema „Weltraumfuerschung“ D'ESA brauch Dech!

Iwwer 2.000 Bierger aus 22 europäesche Länner sinn invitéiert fir den 10. September 2016 un der éischter Biergerdebatt iwwert Weltraumfuerschung an Europa deel ze huelen.

Kierpergewiicht an Temperatur Weem ass et am Summer méi waarm: dem Décken oder dem Dënnen?

Leit déi iwwergewiichteg si, beschwéieren sech am Summer oft méi iwwer d’Hëtzt wéi Leit déi méi schlank sinn. Gëtt et dofir eng wëssenschaftlech Erklärung?

FNR
Plastik am Mier Wann d´Mier voller Plastik ass – land en dann och am Fësch op mengem Teller?

An de Mierer schwammen onmoosseg grouss Quantitéite Plastik ronderëm. Verschidden Mieresdéiere verschlécken dëse Plastik. Kéint en sou och mam Fësch op mengem Teller landen?

FNR
Atomenergie Wéi funktionéiert en Fusiounskraaftwierk?

Niewent Wand, Sonn a Waasserkraaft soll an Zukunft Energie aus Kärfusioun benotzt gi fir Stroum ze generéieren. Wéi funktionéiert sou e Fusiounskraaftwierk?

FNR