Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
2 Monate mit Camper und Auto durch Europa, auf der Suche nach Wundklee: Laura Daco über harte Forscherarbeit, abgelegene Natur, Zweifel und Erleichterung.
Mikroorganismen spielen trotz ihres schlechten Rufs als Krankheitserreger eine wichtige Rolle im Alltag. Für unsere Gesundheit sind sie gar unersetzlich.
Ein Luxemburger Start-Up berät Unternehmen bei der Einstellung von Nicht-EU-Bürgern. Entstanden ist es aus dem internationalenDatenbank-Projekt zum Thema, IMPALA.
PISA-Testaufgaben sind wohldurchdacht. 2018 gibt es erstmals den Themenbereich interkulturellen Kompetenzen, entwickelt u.a. von Forschern der Universität Luxemburg.
Die Starkregenereignisse im Sommer 2016 haben eindrucksvoll gezeigt, wo die aktuellen Herausforderungen in der Unwetter- und Hochwasservorhersage liegen.
Iwwer 2.000 Bierger aus 22 europäesche Länner sinn invitéiert fir den 10. September 2016 un der éischter Biergerdebatt iwwert Weltraumfuerschung an Europa deel ze huelen.
Leit déi iwwergewiichteg si, beschwéieren sech am Summer oft méi iwwer d’Hëtzt wéi Leit déi méi schlank sinn. Gëtt et dofir eng wëssenschaftlech Erklärung?
An de Mierer schwammen onmoosseg grouss Quantitéite Plastik ronderëm. Verschidden Mieresdéiere verschlécken dëse Plastik. Kéint en sou och mam Fësch op mengem Teller landen?
Niewent Wand, Sonn a Waasserkraaft soll an Zukunft Energie aus Kärfusioun benotzt gi fir Stroum ze generéieren. Wéi funktionéiert sou e Fusiounskraaftwierk?