Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Gesondheetsschutz Wéi geféierlech sinn Zecken?

Zecken iwwerdroe Krankheeten. Mee: Et kann ee sech mat einfache Mëttele géint Zeckestéch schützen. Och d'Fuerschung entwéckelt Géigemëttelen.

FNR
„Science meets Music“ am 1. Mai @Rockhal Wenn aus Farben Töne werden: Cyborg Neil Harbisson beim Auftakt von The Sound of Data

Neil Harbisson ist farbenblind, kann aber mit Hilfe einer implantierten Antenne Farben hören. Wie er diese Technik nutzt, demonstriert der weltweit erste offizielle Cyborg am 1. Mai in der Rockhal.

FNR
Immunabwehr und Antikörper Einblicke in die Regulierung der antiviralen Immunität

Wissenschaftler klären ein wichtiges Funktionsprinzip der Antikörper-basierenden Immunreaktion auf und finden Unterschiede im Stoffwechsel zweier eng verwandter Untergruppen von Immunzellen.

Luxembourg Institute of Health
Farben sehen Haben Insekten Lieblingsfarben?

Untersuche, ob Insekten bestimmte Farben bevorzugen und finde heraus warum.

FNR
Happy Asteroid Day Teil 3 - Das Ende aller Tage. Oder doch nicht?

„Armageddon“, „Deep Impact“, „Don't look up“ – Hollywood scheint Asteroiden zu lieben. Doch wie nah sind die Science-Fiction an der Wissenschaft? Zum Asteroid Day haben wir genau hingeschaut.

FNR
Happy Asteroid Day Teil 2 - Mal eben schnell die Welt retten

„Armageddon“, „Deep Impact“, „Don't look up“ – Hollywood scheint Asteroiden zu lieben. Doch wie nah sind die Science-Fiction an der Wissenschaft? Zum Asteroid Day haben wir genau hingeschaut.

FNR
Happy Asteroid Day Teil 1 - Armageddon, Deep Impact, Don't look up vs. Wissenschaft

„Armageddon“, „Deep Impact“, „Don't look up“ – Hollywood scheint Asteroiden zu lieben. Doch wie nah sind die Science-Fiction an der Wissenschaft? Zum Asteroid Day haben wir genau hingeschaut.

FNR
07.08.2022 Fuersch duer um Naturparkfest!

Am 07. August 2022 findet die 9.Ausgabe des Grossen Naturparkfest im Parc Hosingen statt!

Naturpark Our
Neues aus der Wissenschaft Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg - Mai 2022

Körperliche Aktivität reduziert den Schweregrad von COVID-19 und bald werden Satelliten in der Lage sein, selbstständig zu navigieren.

Université du Luxembourg, LCSB, LIH, SnT, C2DH, STATEC
29.04.2023 / 30.04.2023 City Nature Challenge

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 256
  • Page 257
  • Page 258
  • Page 259
  • Current page 260
  • Page 261
  • Page 262
  • Page 263
  • Page 264
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang