Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Als Facebook im Sommer 2012 an die Börse ging, war sich alle Welt sicher, dass das Unternehmen nun ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte schreiben würde. Doch der Börsengang endete im Desast...
In den letzten Jahrzehnten haben wir unsere Gewässer verschmutzt, unsere Flüsse begradigt und unsere Böden versiegelt und uns damit selber ein Bein gestellt. Die Wasserforschung versucht nun, Lösung...
Lizzie hat Forschern von ihrem Fossilfund erzählt. An der Fundstätte hilft sie nun beim Ausgraben und findet noch andere fossile Überreste aus der Urzeit.
„H2O“ - dies ist die Bezeichnung für Wasser und steht für: Zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom. Diese können sich gegenseitig verbinden. Daraus ergeben sich erstaunliche Möglichkeiten. Das ...
Peter Gilles, Sprachwissenschaftler an der Universität Luxemburg analysiert die Herkunft und Entwicklung luxemburgischer Familiennamen - sowie die ältesten luxemburgischenTonaufnahmen.
« VELCRO »: D’Mark ass weltbekannt an a ville Länner gëtt Velcro als Begrëff fir e Ritschratsch benotzt, obwuel hiert Patent an der Tëschenzäit ofgelaf ass, an och aner Firme Ritschratsche produzéie...
Fuerscher op der Uni Lëtzebuerg brauche kee Bild fir 2 Mënsche vuneneen ze ënnerscheeden. Eng Spautprouf geet duer. De Mr Science wëll wësse wéi sie dat maachen.