(C) Jean-Paul Bertemes (FNR)

Seine Arbeit besteht darin, den Vulkan Nyiragongo genauer zu verstehen, um die von ihm ausgehende Gefahr besser einschätzen zu können. Um seine Analysen vor Ort durchzuführen, unternimmt er abenteuerliche Expeditionen in den noch aktiven Krater.

Die Resultate seiner Arbeit dienen der lokalen Bevölkerung im Falle einer Eruption - jedoch auch den hier ansässigen Autoritäten, die im Falle einer humanitären Katastrophe besser Hilfe leisten können.

Mehr Infos über die Forschungsarbeit von Benoît Smets auf: http://www.ecgs.lu/benoit-smets/

Video: Jean-Paul Bertemes (FNR)

 

Auch interessant

E Bléck an d’Kugel Wéi weess een, wéi d’Äerd vu bannen ausgesäit?

Mister Science, wéi d’Äerd vu bannen ausgesäit war laang e Rätsel. Mëttlerweil kennen d’Fuerscher awer den Opbau vun eis...

FNR
Weltall Satelliten sind Erd-Begleiter im Weltall

Hunderte von Satelliten kreisen um die Erde. Aber wozu sind die eigentlich gut?

FNR
Evolutioun Wéini gëtt et eis Welt net méi?

An engem sinn d’Fuerscher sech zimlech eens: Liewe soll et éigentwann keent méi op der Äerd ginn. D’Haaptursaach ass d‘...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung Klimawandel stoppen: Wie können wir unseren CO2-Fußabdruck verkleinern?

Wie hoch ist unser CO2-Fußabdruck? Was ist in unserem Alltag wirklich schlecht fürs Klima? Und vor allem: bringen unsere Bemühungen noch etwas? Wir haben mit einer Expertin gesprochen.

Forschung im Weinbau Wie der Weinbau in Luxemburg sich dem Klimawandel anpasst

Mittlerweile hat der Klimawandel nicht mehr nur positive Auswirkungen auf den Weinbau. Wissenschaftler am LIST und dem IVV erforschen diverse Anpassungsmaßnahmen.

Forschungsprojekt REPAIR Vom Schuster bis zum Repair-Café: Wie sich das Reparieren und die Einstellung dazu im Wandel der Zeit verändert haben

Historiker der Uni Luxemburg erforschen die gesellschaftliche Bedeutung einer Beschäftigung, die durch den zunehmenden Massenkonsum weitgehend verdrängt wurde.

Nachhaltiges Bauen Bauen nach dem Lego-Prinzip

Kann ein Gebäude aus Stahl und Beton nachhaltig sein? Eine Antwort darauf liefert die Forschungsarbeit von Christoph Odenbreit, Professor für Stahl und Verbundkonstruktionen an der Uni Luxemburg.