Automatische Indexierung Vor- oder Nachteil für Luxemburg?

Die Uni Luxemburg hat vier europäische Länder mit und ohne automatische Indexierung verglichen. Welches System ist besser für die Entwicklung der Löhne?

Firwat gëtt am Spigel lénks a riets vertosch, mee uewen an ënnen net?

Ech huelen meng Schlësselen an déi lénks Hand da gesäit et am Spigelbild aus wéi wann ech se an der rietser Hand géif halen. Firwat eigentlech?

FNR
FabLab Luxemburg Treffpunkt für Erfinder und Bastler

Um Ideen in Produkte zu verwandeln stellt das FabLab Luxemburg Firmen und Privatnutzern Geräte wie z.B. 3D-Drucker zur Verfügung.

Chemotherapie Ein elektronischer „Freund“ für Patienten

Ein elektronisches Gerät könnte Patienten helfen während einer Chemotherapie Nebenwirkungen und Komplikationen früher zu erkennen und zu bewältigen.

Lungenkrebs Warum haben Raucher nicht die gleichen Prädispositionen?

Entscheiden genetische Veränderungen in der Lunge darüber, welcher Raucher anfällig für Lungenkrebs ist? Daraus ergäbe sich eine Möglichkeit zur Frühdiagnose

LIH, CHL
Kaninchen-Allergie Luxemburger Forscher entdecken die Auslöser

Hoffnung für Kleintier-Allergiker: in Zukunft könnten Allergien gegen Kaninchen besser erkannt und vielleicht sogar behandelt werden.

LIH
Neue Studie Dem Gehirn beibringen, weniger Schmerz zu empfinden

Forscher der Universität Luxemburg haben in einer Studie gezeigt, dass der Mensch konditioniert werden kann, weniger Schmerz zu empfinden, wenn er ein neutrales Geräusch hört.

Sprachenchaos im All Fernsehsatelliten benötigen Übersetzer

Satelliten im All sprechen je nach Hersteller unterschiedliche Programmiersprachen. Für Satellitenbetreiber ist dieses Sprachenchaos ein Problem. Die Lösung: Ein vollautomatisches Übersetzungsprogra...

Wissenschaftskultur fördern

Welchen Stellenwert hat Wissenschaft in Luxemburg? Zahlreiche Akteure treiben hierzulande die Förderung und Vermittlung der Wissenschaft und Forschung voran. Mit welchem Ziel? Und wie kann dies geli...

FNR
Forschung in der Automobilindustrie Interview mit Thierry Mousel von IEE

Wie funktionieren Sensoren? Weshalb werden Autos in Südamerika weniger sicher gebaut als in Europa? Und weshalb sucht IEE nach luxemburgischen Ingenieuren?

IEE
Interview mit Natascha Kuhlmann Jurassic Parc Luxemburg

Durch den Fund von Meeressaurierknochen in Luxemburg ist die Großregion in den Fokus der Forschung gerückt. Die Geologin Natascha Kuhlmann erklärt, warum.

Wéi vill Fuerschung stécht am Wi-Fi?

De Wi-Fi, oder WLAN, verbënnt mëttlerweil a 25% vun de Stéit op der Welt Computeren mateneen a mam Internet. Wéi vill Fuerschung war dofir néideg?

FNR