Wissenschaftliche Publikationen Wie kann man herausfinden, was Forscher in Luxemburg tun?

Fachartikel von Forschern abrufen zu können, ist nicht selbstverständlich und oftmals sehr teuer. Nun sind 8000 Publikationen der Uni Luxemburg frei zugänglich.

FNR Award Schritt für Schritt zur Solarzelle der Zukunft

Alex Redinger und 3 Kollegen der Universität Luxemburg haben den FNR Award für herausragende Forschung erhalten. Sie arbeiten an ultradünnen Solarzellen.

Drogenkonsum Scheitern in Schule und Beruf erhöht die Wahrscheinlichkeit, an einer Überdosis zu sterben

Außerdem: kein Zusammenhang zwischen dem Beruf der Eltern und der Wahrscheinlichkeit, dass deren drogenkonsumierendes Kind an einer Überdosis stirbt.

Wéi vill Fuerschung stécht an der Wëndel?

Stell ierch fir et geifen keng Wendelen gin! D’Kanner hätten d’Box voll an mir d’Nues! Mee wéivill Fuerschung stecht hannert der Wëndel?

FNR
EU Code Week Programmieren ist nicht nur was für Nerds

Wir sind digital vernetzt und das rund um die Uhr. Doch was sich hinter all den Datenbewegungen abspielt, bleibt meist im Verborgenen. Muss es aber nicht.

FNR
Materialien Wat ass eigentlech den Ënnerscheed tëschent Wanter- a Summerpneuen?

Firwat ass de Wanterpneu bei Schnéi a kalen Temperature besser? Kann een am Summer och mat Wanterpneue fueren?

FNR
Sprachenchaos im All Fernsehsatelliten benötigen Übersetzer

Satelliten im All sprechen je nach Hersteller unterschiedliche Programmiersprachen. Für Satellitenbetreiber ist dieses Sprachenchaos ein Problem. Die Lösung: Ein vollautomatisches Übersetzungsprogra...

Bioplastik made by Mr Science

De Mr Science weist an séngem Experiment wéi een aus Gromperestärkt Bioplastik maache kann an iwwerpréiwt op Bioplastik och wierklech kompostéierbar ass.

FNR
Pop-Up Science Fünf Minuten Rampenlicht für die Wissenschaft

Lässt sich komplexe Forschung auch einfach erklären? Und das in nur fünf Minuten? Beim Pop-Up Science der Researchers’ Days gibt es darauf die Antwort.

Wéi vill Fuerschung stécht am Kondom?

E schützt eis viru Krankheeten a verhënnert eis Reproduktioun: de Kondom. Wéi vill Fuerschung wor fir de Kondom an der heiteger Form néideg?

FNR
Interview mit Pit Bingen Mikroskopie-Experte

Pit Bingen hat mit seinem speziellen Mikroskop beobachtet, wie der HIV-Virus, der Aids verursacht, an einer Zelle andockt - im Labor von Nobelpreisträger Stefan Hell.

FNR
Throwie maach déng Welt méi faarweg !

Den Nobelpräiss an der Physik 2014 geet un d'Erfinder vun der bloer LED. Mir weisen iech, wat ee witzeges mat enger LED bastele kann: en Throwie!

FNR